Die folgenden Produkte erhalten Sie beim Kauf dieser Umkehrosmose-Anlage je nach Auswahl der Variante automatisch dazu (Bilder anklickbar):
100-WasserWerk Umkehrosmose-Anlage | Ihre 100 – Wassersorten – Quelle Wasser nach Ihren Wünschen eingestellt
Besonderheiten | 100-WasserWerk Umkehrosmose-Anlage mit Einstellbarem Mineraliengehalt und pH-Wert
Leichter, hygienisch sauberer Filterwechsel
Die Anlage zeichnet sich durch eine hohe Bedienerfreundlichkeit aus, da Vor- und Nachfilter mittels einfachstem Quick Change Prinzip gewechselt werden können, mit all den bekannten Vorteilen bzgl. der Hygienesicherung, der immer neu mit gewechselten Dichtungen etc.

Direct-Flow Umkehrosmose-Anlage | Direktproduzierende Umkehrosmose-Anlage
Das 100-WasserWerk ist eine direktproduzierende Umkehr-Osmoseanlage, d.h. es ist kein Speichertank mehr nötig

Modul zur Umschaltung / Mischung auf bis zu 100 verschiedenen Wassersorten mit je unterschiedlichem Mineraliengehalt und somit auch unterschiedlichem pH-Wert
Bypass der Osmosemembran durch ein Ventil/Mischhebel (konzipiert von Yasin Akgün).
Das ist eines der wichtigsten Besonderheiten dieser Direct-Flow Umkehrosmose-Anlage ist schon in die Anlage integriert:
Sie können sich auch dagegen entscheiden, und einfach nur wie bei jeder Anlage, ein fast entmineralisiertes Wasser entnehmen und den Dreh/Mischregler nicht verwenden. Wir empfehlen das aus den folgenden Gründen nicht:
So wie alle „bereinigten“ Produkte, wie z.B. raffiniertes Salz oder raffinierter Zucker, wird das lokal eingespeiste Leitungswasser von all seinen Verschmutzungen bereinigt, was sich zuerst einmal gut anhört. Jedoch gehen bei diesem Prozess auch 90-95% aller Mineralsalze, also die Mineralien als „Verschmutzung“ über den Abwasserschlauch der Umkehrosmose-Anlage den „Bach“ herunter, flötend vor sich hin…
Ich finde, jeder der ein Befürworter eines mineralarmen Umkehrosmose-Wassers ist, sollte auch seine Nahrung dementsprechend umstellen: Prozessierte, bereinigte Nahrung von der Industrie aus den Kartellen der Hochfinanz. Sie wissen schon, was ich meine. Ich möchte niemanden auf den Schlips treten, aber nur um die letzten übrig gebliebenen Schadstoffe aus dem Wasser zu beseitigen, das Wasser so sehr zu verkünsteln, um danach zu versuchen, wieder Natur zu spielen und versuchen kurz mal am Ende noch nach zu mineralisieren, das macht aus meiner nun zehnjährigen Erfahrung heraus wirklich keinen Sinn.
Aber Vorteile hat das schon, natürlich, z.B. die Enthärtung Wasser ohne Ionenaustauscher zu nutzen
Sie haben kalkhaltiges, hartes, oder besonders hartes Wasser und Sie möchten lieber weniger Kalk im Wasser, also weicheres Wasser?
Eine komplette Enthärtung und Entmineralisierung durch eine Umkehrosmose-Anlage klingt für Sie auch unlogisch, da irgendwie doch zu technisch und künstlich und deshalb eher nicht wunschgemäß. Perfekt.
Ich spiele selber schon mit dem Gedanken, privat mir die 100-WasserWerk umkehrosmose-Anlage (als 9-jähriger strikter Gegner von der Umkehrosmose-Technik) zu installieren, denn ich würde niemals das Wasser fast komplett entmineralisieren und die nicht nur geschmacksbildenen Mineralien entfernen.
Aber das kalkhaltige, münchner Leitungswasser ein wenig weicher machen, das ist schon denkbar. Mal sehen, ob ich es mache, aber für viele Menschen ist Kalk ein Riesen Problem, wenn nicht die Hauptmotivation, eine Wasseraufbereitung, typischerweise eine Enthärtungsanlage fürs ganze Haus zu installieren.
Das ist nun Vergangenheit. Es gibt nämlich endlich ein Zwischending: Die Eirlegende-Wollmichlsau, so wie mein TU-München Produktentwicklungs-Professor Udo Lindemann es nennen würde. Das 100-WasserWerk. Jedem sein Wunsch-Wasser, genau das was Ihm halt am besten aktuell gefällt or er oder sie aktuell eben Anhänger ist:
Entweder komplett entmineralisiert, oder nur doppelt Aktivkohle-gefiltert inkl. Schwermetallreduktion und auch doppelter Sterilfilration, oder eben eines der weiteren 98 Wässer dazwischen, fast wortwörtlich geschnitzt. Der Wasser-Schlichter, unser Wasser-Blender mit Verschnitt kann alles was das Herz begehrt.
Jeder soll mal Wasser-DJ-spielen können, oder? Direkt während man eine Wasserflasche abfüllt, kann der Nutzer an der Filteranlage an einem Drehregler-Ventil-Element das Verhältnis zwischen vor- und nachgefiltertem Umkehrosmose-Wasser und nur gefiltertem Wasser zu vermischen, technisch ausgedrückt, zwei Wassersorten miteinander zu verschneiden.
Jeder der versteht, was ich hier schreibe, wird sehr glücklich sein, dass es nun endlich so etwas gibt. Hoffe ich.
Sicherheitswasserhahn mit zusätzlichem freiem Auslauf | Der neue Stand der Technik !
Als weitere Besonderheit wird die Anlage eingangsseitig über einen Sicherheits-Wasserhahn bedient. Dies hat den besonderen Vorteil, dass die gesamte Anlage während der Stillstandzeit (Zeit ohne Wasserentnahme) drucklos ist, also maximale Leckagesicherheit gewährleistet ist.
- Erfüllt die Vorgaben gemäß der geltenden DIN EN 1717 und die Technischen Regeln für Trinkwasserinstallationen
- Hygienisch besser als ein Direktanschluss an den Siphon. Eine Rückwärtsverkeimung aus dem Siphon in die Anlage wird unterbunden
- Spülwasser kann gesammelt und anderweitig genützt werden.
- Ein Vorteil dieser Lösung ist auch, dass zur Anlagenüberwachung eine routinemäßige Kontrolle des Verhältnisses zwischen Osmosewasser und Spülwasser einfach durchzuführen ist. D.h. eine Verkalkung des Durchflussbegrenzers dadurch rechtzeitig erkannt und so einem vorzeitigen Verschleiß der Osmosemembran durch mangelnde Spülung vorgebeugt werden kann.
Optional: Drei-Wege-Sicherheitshahn Hydroselect | Bitte oben auswählen:
Installations-Video | Sicherheits-Dreiwegehahn für Wasserfilter
Ein Wasserhahn für warmes, kaltes und auch gefiltertes Wasser
- verchromte Sicherheits-Armatur mit Druck-Freischaltung
- Für die Montage wird in der Arbeitsplatte bzw. in die Spüle ein Loch mit einem Ø 33 mm bis 36 mm benötigt
- Maximale Stärke der Arbeitsplatte: 45 mm
- Mit einem separat erhältlichen M18 x M22 Adapter ist der Anschluss eines Armaturen-Wasserwirblers möglich
- Ist praktisch die edelste Form der Installation eines Wasserfilters
- Weitere, noch edlere 3-Wegehähne sind auch erhältlich, und werden diese Tage auch hier präsentiert
Alternative Variante für das Abwasser: Freier Auslauf oben in der Spüle
Um eine dauerhafte Verbindung zwischen der Osmoseanlage (Spülwasserausgang der Osmosemembran) und dem Siphon zu verhindern, kann das Spülwasser über einen kleinen, separaten Edelstahlauslauf frei in das Spülbecken geleitet werden.
Trinkwasserleitungsnetz und Abwasserleitungsnetz bleiben somit getrennt und werden nicht über die Osmoseanlage mit einander „verbunden“.
Hygieneprotektion / Keimsperren durch Hohlfaserfilter in jedem der beiden Aktivkohle-Filter
Der Vorfilter UND der Nachfilter ist mit einer Hygieneprotektion ausgestattet (0,1 µm Hohlfasermembrane als Keim- und Virensperre). So ist garantiert die Osmosemembran nur mit hygienisch einwandfreiem Wasser betrieben wird. Auf diese Weise werden Biofilmablagerungen auf der Osmosemembran entgegengewirkt.
Selbst wenn das Wasser durch den Versorger keimfrei an die Übergabestelle im Haus kommt, kann es durch Probleme in der Hausinstallation zu einem unerwünschten Keimeintrag kommen.
Die ausgangsseitige Keimsperre in der letzten Filterstufe (endständig) dient als unmittelbarer Schutz vor dem Entnahmehahn. Sie wirkt auch einer Rückverkeimung der Osmosemembran über den Wasserhahn entgegen.
Bezüglich der Hygieneprotektion von Osmosemembranen liegt ein Schutzrecht beim Deutschen Patentamt vor.
Bedienerfreundlicher Geräteanschluss | 3/8“ T-Stück von John Guest oder Waschmaschinen-Anschluss
Der Geräteanschluss erfolgt idealerweise über ein mitgeliefertes, kompaktes, leicht zu installierendes T-Stück mit 3/8“ Gewinde mit integriertem Rückflussverhinderer, Absperrhahn (¼“Durchflussregler) und Übergang auf einen ¼“ Schlauch. Das T-Stück ist DVGW und KTW zertifiziert.
Optional und kostenfrei, bitte Bei der Bestellung im Kommentarfeld mit angeben:
Je nach Bedarf senden wir Ihnen alternativ ein ½“-T-Stück (DVGW und KTW-zertifiziert) oder einen Waschmaschinenanschluss bzw. eine Endkappe mit einem ¾“-Innegewinde zu. Die Endkappen sind in allen Ausführungen erhältich, z.B. auch eine 3/8“ oder ½“ Endkappe.
Hintergründe | Wir schreiben das Jahr 2016, 24.Dezember, es ist Weihnachten
Exakt auf den Tag genau vor 10 Jahren hat Yasin Akgün das Aquacentrum in der Fraunhoferstr. 13 übernommen. Die Vorgänger hatten es Elique benannt, und der Vorgänger davor war Werner Habermeier, der unser nun 29 Jahre altes Aquacentrum als die Wasserstelle München deutschlandweit bekannt gemacht hat – Denn eröffnet wurde das Aquacentrum im Jahre 1987 von Dörte Hacheney, der Tochter von Wilfried Hacheney, dem Erfinder der bereits aus der Mode geratenen Levitationsmaschinen (Waschmaschinen-große Wasserverwirblungsanlagen).
Lange Rede Kurzer Sinn: Ich habe nun endlich meine ultimative Filteranlage online gestellt. Die Idee, eine Umkehrosmose-Anlage zu konzipieren, die es dem Nutzer ermöglicht, ein Wasser-Verschnitt herzustellen, existiert schon seit etwa 8 bis 9 Jahren. Seit vor 3 Jahren existiert auch schon die fertige Lösung, jedoch war ich einfach immernoch nicht ganz angetan von der Idee, Umkehrosmose-Anlagen guten Gewissens meinen Kunden anzubieten.
Da nun mir das ganze kontroverse Thema mit Wasser und Mineraliengehalt, organische und anorganische Mineralien, Umkehrosmose-Wasser oder nur gefiltertes Wasser zu sehr am Herzen liegt, es endlich ein für alle Mal aufzuklären, fange ich einfach mal mit dem 100-WasserWerk Umkehrosmose-Anlage an.
Das 100-WasserWerk ermöglicht es jedem, sein individuelles Wasser herzustellen. Man kann sehr wenig mineralisiertes Wasser mit doppelt gefiltertem mineralhaltigem Wasser aus der Wasserleitung verschneiden, also vermischen. Somit kann man den pH-Wert nach Gusto und auch nach Zweck einstellen, sogar während die Anlage gerade Wasser produziert. Denn diese einmalige Umkehrosmose-Anlage besitzt keine Pumpe und benötigt somit kein Strom, alles ist mechanisch.
Yasin Akgün
Die folgenden Produkte erhalten Sie beim Kauf dieser Umkehrosmose-Anlage automatisch dazu (Bilder anklickbar):
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen