Elektroaktiviertes Wasser Eine Erfindung mit außergewöhnlichem Potential

Mit 431 Druckseiten ist es Karl Heinz Asenbaum‘s viertes, bestes und umfangreichstes Buch über basisches Aktivwasser: „Elektroaktiviertes Wasser – Eine Erfindung mit außergewöhnlichem Potential“.
Die im März 2016 erschienene und aktuell in der 7. Auflage befindliche Buchhandelsausgabe (Hardcover) wird es bald wieder als Buchausgabe zur Verfügung geben.
Aquacentrum hat sich ein limitiertes Kontingent der vollständigen E-Book-Ausgabe gesichert, um es Interessenten für eine begrenzte Zeit kostenlos zum Download (Kurzfassung) anzubieten. Eine englische und russische Übersetzung existiert auch als kostenfreier Download des gesamten Buches in der Kategorie Bücher.
Weil dieses Buch endlich aufräumt mit allen Märchen, Mythen, Halbwahrheiten und Lügen über Trinkwasseraufbereitung. Weil dieses Buch schon auf der sechsten Seite den vollen Überblick über alles gibt, was Wissenschaftler und Mediziner aus Deutschland, Japan, Russland und Korea in über 1.000 Doktorarbeiten und tausenden von wissenschaftlichen Studien und Artikeln herausgefunden haben.
Elektroaktiviertes Wasser Eine Erfindung mit außergewöhnlichem Potential
Inhaltsverzeichnis 108-seitige Kurzfassung “Elektroaktiviertes Wasser” | Seiten danach sind in den FAQ’s zu finden
Vorwort zum Teil 1 des Buchs von Karl Heinz Asenbaum Bis vor rund 200 Jahren war Wasser ein Getränk der sozialen Unterschicht. Man musste es abkochen, um es risikolos trinken zu können.
Trinkwasseraufbereitung 1 und 2 Folgend zwei Tabellen aus dem Buch Elektroaktiviertes Wasser, von Karl Heinz Asenbaum: Trinkwasseraufbereitung 1 | Normales Wasser – Chemische Aktivierung – Elektrolytische Aktivierung ohne Diaphragma Trinkwasseraufbereitung 2 – Wasserionisierer – ECA Funktionswasser
Wasserklare Fakten
Geschichte des Wassertrinkens
Wasser ist kein Element Kurz vor der französischen Revolution stellte Antoine de Lavoisier das Bild vom Wasser auf den Kopf, das die Wissenschaft zuvor hatte. Es ist nicht etwa ein ursprüngliches Element, wie man geglaubt hatte: Es ist durch Sauerstoff verbrannter Wasserstoff.
Wasser-Elektrolyse
pH-Wert | Chemische Säuren und Basen
Ph-Werte üblicher Getränke – von Milch, Fruchtsäfte, Kaffee, Wein, Basisches Wasser, bis Zitronensaft Abgetippter Text für die Suchmaschinen (uninteressant)
Basisch trinken
Sauer trinken