Umkehrosmoseanlagen
Per Umkehrosmoseanlagen Trinkwasser gewinnen
Umkehrosmoseanlagen nutzen das natürliche Osmoseprinzip, um nahezu schadstofffreies Trinkwasser zu erzeugen. Kompakte Anlagen werden heute problemlos in privaten Haushalten eingesetzt.
Die Gewinnung sauberen Trinkwassers ist für uns Menschen überlebenswichtig. Um beispielsweise Meerwasser genießbar zu machen, dienen in erster Linie Umkehrosmosesysteme. Diese arbeiten nach einem natürlichen Prinzip ohne chemische Zusätze und erzeugen Umkehrosmose-Wasser von hoher Qualität.
Wie eine Umkehrosmoseanlage funktioniert
Um die Funktionsweise einer Osmoseanlage verständlich zu machen, muss zunächst der natürliche Vorgang der Osmose erklärt werden: Treffen zwei Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Konzentrationen an gelösten Stoffen aufeinander, wird ein Ausgleich dieser Konzentrationen angestrebt. Durch die Bewegung der gelösten Stoffe von der einen in die andere Flüssigkeit entsteht ein Druck.
Video: Unterschiede | Wasserfilter & Umkehrosmoseanlage
In einer Umkehrosmoseanlage sind zwei Bereiche durch eine semipermeable Membran getrennt, die zwar Wassermoleküle, nicht aber die im Wasser gelösten Stoffe durchlässt. Indem innerhalb des Systems von der einen Seite Wasser eingefüllt und ein künstlicher Druck* aufgebaut wird, der den natürlichen Osmosedruck übersteigt, werden Wassermoleküle durch die Membran auf die andere Seite gepresst, während die gelösten Stoffe zurückbleiben.
*Im Fall einer mobilen Anlage entsteht dieser Druck durch die Wasserleitung.
Das hierdurch erzeugte Osmosewasser ist also von einem Großteil der belastenden Schadstoffe befreit. Dieses Verfahren zur Wasseraufbereitung wird in aller Regel durch weitere Wasserfiltersysteme ergänzt – die Kombination aus Umkehrosmose und Filter-Zusätzen gewährleistet ein optimales Ergebnis.
Es werden alle 9 Ergebnisse angezeigt.
-
Angebot!
AquaVolta® OSMION 1000 GPD | Umkehrosmose-Anlage inkl. pH-Wert-Anhebung & H2-Gas Anreicherung
1.070,00 € – 1.270,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt ansehen -
Minerade® H2-Shuttle pH+| Vor- oder Nachmineralisierungs-Kartusche mit Wasserstoffanreicherung & pH-Wert Erhöhung
57,00 € – 97,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt ansehen -
Minerade® pH2-Tab | Erhöhung von pH- & H2-Werts | Senkung des ORP’s
37,00 €inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt ansehen -
Angebot!
OSMOVEDA Umkehrosmose-Anlage mit Heisswasserfunktion | kein Wasseranschluss nötig
570,00 € – 870,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt ansehen -
100-WasserWerk | 1000 GPD Directflow Umkehrosmose-Anlage mit einstellbarem pH-Wert & Nachmineralisierung
1.070,00 € – 1.339,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt ansehen -
Angebot!
HM Digital TRM1 | Triple Inline TDS Monitor | 3-fache Leitwert-Messung in TDS
47,00 €37,00 €inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt ansehen -
Filterset Osmoveda Umkehrosmose-Anlage
17,00 € – 97,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt ansehen -
Permeatpumpe Silent für Umkehrosmose-Anlagen | Abwassersparpumpe
67,00 €inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt ansehen -
Download | Elektroaktiviertes Wasser | K. H. Asenbaum | 468 Seiten
0,00 €inkl. 19% MwSt.
Produkt ansehen
Zur Erzeugung von Umkehrosmose-Wasser im Privathaushalt
Trotz der zuvor ausgeführten Vorteile von Umkehrosmoseanlagen sind diese zur Anwendung in Privathaushalten nicht zwangsläufig die beste Wahl. Wirklich sinnvoll ist die Erzeugung von Umkehrosmose-Wasser in unseren Augen nur dann, wenn Sie den Kalkgehalt Ihres Leitungswassers reduzieren bzw. anpassen möchten.
Denn wenn Sie an Trinkwasser mit gutem Geschmack interessiert sind, das möglicherweise auch für Ihre Gesundheit förderlich sein könnte, erfüllt ein einfacher Untertischfilter denselben Zweck wie eine Umkehrosmoseanlage. In jedem Fall empfehlen wir einen nachgeschalteten Wasserionisierer, um das gewonnene Wasser zu aktivieren. Generell ist davon abzuraten, zu viel reines Osmosewasser zu trinken. Für einen genaueren Überblick lesen Sie bitte unseren essenziellen Beitrag zum Umkehrosmosewasser.
100-WasserWerk – ein revolutionäres Umkehrosmosesystem
Die Umkehrosmoseanlage 100-WasserWerk, die unter der Spüle installiert wird, verfügt über einen Mechanismus, mit dem Sie zwischen vollständiger Osmosefiltration und steriler Aktivkohlefilterung umschalten können. Der Wechsel der Umkehrosmose-Wasserfilter sollte je nach Typ, Wasserbelastung und Gesamtdurchlaufzeit spätestens nach etwa sechs Monaten geschehen. Die Membran der Umkehrosmoseanlagen, die Sie bei uns kaufen können, muss hingegen nicht so früh gewechselt werden: Hier können Sie mit dem Austausch circa vier Jahre warten, da die Schadstoffe hauptsächlich durch die vor- und nachgeschalteten Aktivkohlefilter mit endständiger Keimschutzbarriere gefiltert werden.
Die Umkehrosmoseanlage 100-WasserWerk, die unter der Spüle installiert wird, verfügt über einen Mechanismus, mit dem Sie zwischen vollständiger Osmosefiltration und steriler Aktivkohlefilterung umschalten können. Der Wechsel der Umkehrosmose-Wasserfilter sollte je nach Typ, Wasserbelastung und Gesamtdurchlaufzeit spätestens nach etwa sechs Monaten geschehen. Die Membran der Umkehrosmoseanlagen, die Sie bei uns kaufen können, muss hingegen nicht so früh gewechselt werden: Hier können Sie mit dem Austausch circa vier Jahre warten, da die Schadstoffe hauptsächlich durch die vor- und nachgeschalteten Aktivkohlefilter mit endständiger Keimschutzbarriere gefiltert werden.
> Umkehrosmose-Wasser und Umkehrosmose-Anlagen
> Umkehrosmose-Wasser und Umkehrosmose-Anlagen
Ersetzt der Booster den Ionisierer? Wenn ich Umkehrosmosewasser, welcher aktiviert wurde und bei ph7 liegt, mit Wasserstoff begase, welchen ph Wert hat dieses dann?
Hallo, ich hätte nach dem Ansehen der Videos noch die Frage:
Ersetzt der Booster den Ionisierer? Wenn ich Umkehrosmosewasser, welcher aktiviert wurde und bei ph7 liegt, mit Wasserstoff begase, welchen ph Wert hat dieses dann?
erhalte ich nur mit dem Wasserioniserer basisches Wasser? und dann zusätzlich Wasserstoff?
Gruß M. H.
Antwort | Umkehrosmose-Anlagen filtern auch mit Aktivkohle-Filter und filtrieren leider dabei alle Mineralien heraus
Hallo Herr H.,
Danke für Ihre Frage.
Der Booster ersetzt zu 70% einen Ionisierer und ist eher ein Fahrrad, da man immer warten muss.
Ph-Wert wird evtl 0,5 ph höher, also nicht nennenswert.
Der Porsche der Elektrolyse bzw der Wasseraufbereitung ist ein Durchflusionisierer, weil er alles auf einmal macht.
Filtern, auch wenn Sie wollen, vorher mit einer UO-Membrane , am besten als Mix-Wasser, dann intern gefiltert, dann saure Mineralien teilweise rausgetrennt, also leckerer gemacht, und natürlich ooh-wert erhöht und Wasserstoff, sehr viel Wasserstoff, im Durchfluss produziert.
Deshalb, wäre Klasse, wenn ich Ihnen mal einen Durchflussionisierer zusenden darf.
Und aus meiner Sicht macht eine UO-Anlage keinen Sinn, da Sie das Wasser entmineralisiert und somit das Wasser sehr oxidierend, also alternd/rostend ist und auch noch kein Strom mehr leitet.
Und in unserem Körper laufen viele Prozesse mit Elektronen ab, sprich es macht keinen Sinn.
Die UO reinigt das Wasser auch nur mit 1-2 Aktivkohlefiltern, so wie jede andere Filteranlage.
Die Membrane darf nur Mineralsalze herausfiltern.
Aus diesem Grund kann ich Ihnen versichern, dass ein einzelner Vorfilter, sei es in einem Ionisierer oder einer ganz normalen Filteranlage für ab 136 Euro die Chemikalien und Medikamententrückstände ect zuverlässig herausfiltern.
Leider kursieren in der Wasserbranche komische nicht der Physik/Chemie entsprechenden Infos.
Das Blöde ist, Umkehrosmose filtert die genannten Schadstoffe auch nur mit Aktivkohle, denn die Membranen der Umkehrosmose sind technisch NICHT für Schadstoffe, sondern nur Mineralsalze ausgelegt.
Die bekommen Löcher, wenn Sie Schadstoffe filtern müssen, deshalb ist in jeder UO-Anlage mindestens ein Aktivkohle-Filter, meistens 2 oder 3 vorgeschaltet.
Hier unser neuestes Video darüber:
www.aquacentrum.de/produktkategorie/umkehr-osmoseanlagen/
Hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Gerne schenken ich Ihnen einen Wasseranalyse zum Ionisierer dazu, dann wissen Sie es genau, dass nichts durchkommt.
Falls Sie mal irgendwann einen testen..
Alles liebe
Schönes WE
Ihr Yasin Akgün
Antwort | Umkehrosmose ist die einzig sinnvolle Filterung / Filtrierung von Wasser
Hallo Herr Akgün,
bei der Umkehrosmose kann ich Ihnen nicht ganz zustimmen, ich messe ja meine ppm Wert und pH Wert beim fertigen Wasser vor H2 Begasung.. Zudem sind es richtigerweise mehrere Filter und ein Keimfilter, dies wird in keinem System hinterfragt, auch in Ihrem nicht. Keime entstehen in jedem Sytem, deshalb gehört für mich ein Keimfilter als letzte Station, wobei auch dieser theoretisch wieder verkeimen kann.:-)
ich habe früher Dest. wasser getrunken, passiert auch nichts, beinhaltet auch keine Mineralien mehr.
Sie wissen, dass , wenn Wasser in den Körper kommt, sofort die Osmose und sonstige Austauschvorgänge beginnen, da spielt es für mich erstmal keine Rolle, wie hoch der Gehalt der Mineralien im Wasser ist, denn von diesen Minimengen leben wir definitiv nicht. Wasser ist Spender der Grundbaustoffe, was Sie ja auch betonen und durch Verbesserung mit H2 tut man diesem Umstand genüge.
Es gibt keine Anlage, die selektieren kann. Entweder filtere ich je nach Filter mehr oder weniger bis eben fast nichts mehr bei UO oder ich lasse alles drin und bearbeite dieses. das sind 2 grundsätzlich andere Philosophien, die beide Ihre Berechtigung haben und beide auf dem Markt erfolgreich vertreten sind.Es gibt ja leider niemanden, der alles zusammen untersucht 🙂
Das UO Wasser selbst ist tot, das ist richtig, aber es wird ja nachbehandelt, was man auch messen kann. Auch deshalb finde ich die H2 Begasung super.
Sie können einer Membran nicht vorschreiben, was diese herausfiltert. da sind Sie physikalisch nach meinem Verständnis falsch, es gibt eine physikalische Porengröße und die bestimmt, was durchgeht oder nicht auf ganz physikalische Weise. Man kann für jedes Atom, Molekül oder Verbindung die Größe bestimmen, dann weiß man, was durchgeht. Im Prinzip geht bei der UO fast nur Wasser und ganz kleine Stoffe durch udn wenn Sie sich die Molekülstruktur von Arzneimittel und Giftstoffen ansehen, sind das alle große Moleküle und die hätte ich gerne alle raus und nicht ionisiert oder elektrisch verändert oder mit Elektronen beschossen oder was auch immer ein Ionisiere macht. Aber ich denke die Ionisierung macht auch nur Sinn, wenn das Wasser vorher sauber ist, denn ich möchte mir nicht vorstellen, was aus potentiell giftigen Strukturen durch elektrische veränderung noch entsteht.
Und ich habe mehrere Aktivkohlefilter probiert, die kommen nie und nimmer an eine UO messtechnisch heran.
leider ist die Behauptung von Ihnen physikalisch nicht richtig (ich bin Naturwissenschaftler und lebe von Fakten und bin sehr kritisch :-), dass die UO quasi nur mit Aktivkohle filtert. Dies sind Vorreinigungsmaßnahmen, um die Membran zu schützen. Man spült auch die groben Verschmutzungen vor Bestückung der Spülmaschine ab, um das System nicht mit allem Dreck zu belasten und zu verschleißen. der eigentliche Filterprozeß ist nur die UO durch die Membran und das passiert bei uns in jeder Körperzellmembran mit biologischen Membranen. ich bestimme mit der Membran, welche Größe durchgeht oder nicht. Sie sollten solche falschen Dinge nicht behaupten, dazu bin ich als Zahnarzt zu penibel und habe nicht umsonst Physik und Chemie Leistungskurs mit jeweils 1 im Abi abgeschlossen 🙂
Ich höre mir gerne alle Argumente an und bin da sehr offen und aufgeschlossen, aber die Geräte kosten nunmal alle richtig Geld, als dass man diese mal schnell für ein paar tausend Euro wechselt und wegwirft. Zudem gibt es ausser wasser noch ganz andere Dinge, auf die man achten muß, das dürfen Sie mir glauben…
Sie können mir aber genau erklären, was in dem Ionisierer passiert, welche Filterung und was die Ionisierung bedeutet, das wäre nett.
ich bin ja auf den Booster sehr gespannt und freue mich darauf, v.a. wenn es für einen deutlich günstigeren Preis dasselbe bringt wie mein anderes Gerät.
Gruß und Danke
M. H.
Antwort von Yasin Akgün über Umkehrosmose und Umkehrosmose-Wasser bzw. destilliertes Wasser
Hallo Herr H.,
Danke für Ihre lange Email und die Aufklärung.
Ich möchte nur erwähnen:
Meinen Sie, nach 2 Aktivkohle-Filtereinheiten in den typischen Umkehrosmose-Anlage kommen noch große Schadstoffe, ausser Mineralsalze noch durch?
Wollen wir eine kleine Wette führen? Wir wollten sowieso mal Pfützenwasser von der Strasse analysieren lassen, vor und nach einem Kannenfilter:
www.aquacentrum.de/shop/kannenfilter-aquaphor-prestige/
Also einem sehr einfachen Filter.
Meinen Sie, es wird Bleib usw gefiltert oder nicht?
Ich sage nicht, dass Sie gesundheitlich einen Schaden durch destilliertes Wasser oder Umkehrosmose-Wasser verspüren werden, aber es wird Ihnen auch nicht helfen, und ist einfach unnötig.
Genau das gleiche Spiel mit Tafelsalz oder Kristallsalz.
Nach Ihrer Philosophie müssten Sie auch Tafelsalz aus dem Supermarkt essen, und versuchen, diesen danach natürlich zu machen, also mit minimal Mineralien nachzumineralisieren usw.
Macht wirklich kein Sinn, da Aktivkohle fast alle Schadstoffe, gerade die Chemikalien herausfiltert.
Nur Schwermetalle werden nicht zuverlässig herausgefiltert, aber es gibt Aktivkohlefilter, die das können:
www.aquacentrum.de/shop/aquaphor-modern-auftischfilter/
www.aquacentrum.de/shop/wasserfilter-set-aquaphor/
Ich bin auch Naturwissenschaftler, und erkenne eben, dass weltweit eine Umkehrosmose-Verschwörung am laufen ist.
Wenn man Wasser filtern will, denkt jeder, Umkehrosmose-Anlagen sind die einzigen Anlagen.
Das stimmt aber nicht!
Alle Filteranlagen, inkl. Umkehrosmose-Anlagen filtern mit 1-2 Aktivkohle-Filtern vor. Warum Bitteschön?
Wenn die UO-Anage so toll ist, warum müssen dann vorher die Aktivkohle-Filter vorgeschaltet werden?
Und zwar bei ALLEN Uo-Anlagen und Destillations-Anlagen.
Das hat schon seinen Sinn.
Denn die Chemikalien werden durch die Aktivkohle-Filter heraus gefiltert, und zwar sehr zuverlässig.
Aber ist egal, wie geschrieben, unser Körper kann sogar mit nur Coca Cola überleben, also kein Thema wenn die Mineralien draussen sind, und Sie versuchen Gott zu spielen, um es wieder natürlicher zu machen, oder aufzuwerten, durch Wasserstoff aus einem Wasserstoff-Booster.
Jedem das was Ihm am besten schmeckt und was Ihn überzeugt.
Wie ist nun Ihr Wasser mit dem Wasserstoff-Booster?
Schmeckt nochmals weicher, nicht?
Der Preis bleibt für Sie stabil günstig, damit Sie es im Bekanntenkreis usw gut verteilen können.
Und gerne kann ich Ihnen testweise einen Wasserionisierer zusenden.
Die haben ein oder zwei Aktivkohlefilter in dem Wasserionisierer integriert.
Also filtern Sie auch sauber genug.
Noch sauberer eben mit dem Vorbilder von Aquaphor (siehe oben)
Freu mich auf Ihre Rückmeldung, die auch diesmal kürzer ausfallen darf..
Alles liebe
Ihr Yasin Akgün