Ulrich K.: Japanische Wasserionisierer sind meist viel teurer als koreanische oder chinesische. Sind sie auch besser, weil die Japaner die längste Erfahrung mit dem Bau von Wasserionisierern haben?
Entscheidend ist das Engineering
- Ähnlich wie Deutschland ist Japan ein Hochlohnland, sodass die Produktionskosten in Japan höher sind als in Südkorea oder gar in Taiwan, China oder Malaysia, wo solche Geräte sonst noch produziert werden. Die Endmontage erfolgt vielfach nur aus Imagegründen in Japan. 1992 wurden pro Jahr noch über ein Million Wasserionisierer „made in Japan“ verkauft. Diesen Markt hat Japan inzwischen zu 75 Prozent verloren.
- Entscheidend ist nicht die Produktion, sondern das Engineering. Obwohl die japanischen Herstellerfirmen schon älter sind als die koreanischen, ist kein technologischer Vorsprung erkennbar. Im Gegenteil: Dem teuersten 2013 in Europa erhältlichen japanischen Haushaltsgerät der Traditionsfirma Enagic® (Leveluk SD 501) fehlt ein technisches Feature wie die Durchflussmengenanzeige, die zum geregelten Betrieb eines Wasserionisierers unbedingt erforderlich ist. Daneben fehlt eine moderne Flow-Change Vorrichtung zum —> Entkalken, weil es in Japan praktisch kein hartes Wasser gibt.
- Auch die Anschlusstechnik des japanischen Spitzengeräts Leveluk SD 501 ist für europäisches Küchendesign zu primitiv.
Selbst weit billigere Geräte aus China, Taiwan oder Malaysia besitzen heute modernere Features. - Auch die früher legendäre Haltbarkeit japanischer Geräte ist meiner Meinung nach im Gefolge des allgemeinen Industrietrends zurückgegangen.
So gewährt der deutsche Vertrieb der südkoreanischen Firma AlkamediTM auf die Geräte bis zu 15 Jahre Garantie, während die Wettbewerber aus allen anderen Ländern lediglich 2 – 7 Jahre Garantie anbieten. (Stand August 2015). Ich persönlich glaube nach 11 Jahren Erfahrung mit Durchlauf-Wasserionisierern nicht, dass ein Wasserionisierer in Mitteleuropa nicht länger als 10 Jahre ohne den Austausch zentraler Komponenten halten wird. Insbesondere die hochempfindlichen Polymer-Diaphragmen sind für längere Lebensdauern nicht vorgesehen. Garantien sind heutzutage eher ein Marketinginstrument als ein sicherer Hinweis auf eine besondere Qualität der Komponenten.
Auszug aus dem Buch von Karl Heinz Asenbaum: “Elektroaktiviertes Wasser – Eine Erfindung mit außergewöhnlichem Potential. Wasserionisierer von A – Z“
Copyright 2016 www.euromultimedia.de
Kategorien
> Allgemeine Fragen über Wasser und basisches Wasser
Schreibe einen Kommentar