Warenkorb Aquacentrum

Wasserstoff-Booster

Raymond N.: Ich habe eine Frage was den Wasserstoff Booster anbetrifft, ich habe einen kleinen Wasserverwirbler den ich bei CELLAVITA gekauft habe. Ist die Wirkung die gleiche wie des Boosters ? Ich nehme an nicht aber ich wäre sehr froh wenn Sie mich aufklären könnten was der Unterschied liegt.

Den Begriff „Wasserstoff-Booster“ habe ich analog zum Begriff —> Basen-Booster geprägt. Er soll Geräte und Methoden bezeichnen, die dem Trinkwasser gezielt gelösten molekularen Wasserstoff in zufügen. Der Ausdruck Booster soll dabei ausdrücken, dass das Wasser möglicherweise vorher schon gelösten Wasserstoff (dH2) enthält und man diesen Gehalt durch den Booster noch erhöhen will. Dies trifft zum Beispiel auf basisches Aktivwasser aus einem älteren Wasserionisierer zu, die oft die normale Sättigungsgrenze von 1,6 mg/l (1,6 ppm bzw. 1600 ppb) nicht erreichen können. Dies trifft insbesondere auf ältere —> Topf-Ionisierer russischer Bauart zu, die durch die lange Produktionszeit, offene Bauweise und zu hohe Stromspannung selten mehr als 0,2 ppm erzielen.

Zum Boosten kommen wasserstoffbildende Sprudeltabletten infrage, die aber relativ teuer sind und meist auch geschmacklich problematisch. Worauf sich Ihre Frage bezieht, ist ein elektrolytischer Wasserstoff-Booster, der ähnlich wie ein Topf-Wasserionisierer arbeitet (vgl. S. 83 ff), aber durch seine druckdichte Konstruktion und den Einsatz sehr niedriger Stromspannung sogar übersättigte Wasserstoffkonzentrationen bis zu etwa 6,0 ppm aufbauen kann.

Der Unterschied zur Wirkungsweise eines Wasserwirblers, auf den sich Ihre Frage bezieht, ist folgender: der Wasserwirbler fügt dem Wasser Luft zu. Luft enthält Sauerstoff, Stickstoff und Feinstaub etc, aber praktisch kein Wasserstoffgas. Statt des Cellavita Hexagonwasser Wirblers hätten Sie auch Ihren Mixer oder Pürierstab verwenden können. Näheres unter dem Stichwort –> Twister.

Der elektrolytische Wasserstoff-Booster dagegen erzeugt Wasserstoffgas durch die Elektrolyse von Wassermolekülen. Gleichzeitig entfernt er den dabei frei werdenden Sauerstoff, damit das Wasser mehr Wasserstoff speichern kann.
Das Wasser aus dem Booster ist ebenso viel oder wenig hexagonal wie das Wasser vom Wirbler, wenn die Temperatur dieselbe ist.

Auszug aus dem Buch von Karl Heinz Asenbaum: “Elektroaktiviertes Wasser – Eine Erfindung mit außergewöhnlichem Potential. Wasserionisierer von A – Z“
Copyright 2016 www.euromultimedia.de

Kategorien > Produktbezogene Fragen und Antworten (Wasserfilter, Wasserionisierer, Glasflaschen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × drei =

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf + zehn =

 
 
Home
Mein Konto
Skip to content