Die Suche nach dem optimalen Orangensaft

Selbst gepresst aus „La Sarte“: pH 3,82; ORP (-) 104; dH2 : 0
„Bio Bio“ Konzentratsaft: pH 3,72; ORP (+) 158; dH2 : 0
„Fruchtstern“ Konzentratsaft: pH 3,82; ORP (+)117; dH2 : 0
„Wolfra“ Direktsaft: pH 3,92; ORP (+) 113; dH2 : 0
„Valensina“ (kühlfrisch): pH 3,88; ORP (+) 157; dH2 : 0
„Ratiodrink“ Bio-Orangensaftkonzentrat Leitungswasser Parameter: pH 7,49; ORP (+) 238; dH2 : 0 Aktivwasser Parameter: pH 9,52; ORP (-) 632; dH2 : 1255 „Ratiodrink“ Parameter (pur): pH 3,47; ORP (+) 042; dH2 : 0
„Ratiodrink“ selbst gemischt im Verhältnis 1 : 2,5
Dieses Verhältnis ergab das am ehesten mit selbst gepresstem Saft vergleichbare optimale Geschmackserlebnis.
Mit Leitungswasser: pH 3,68; ORP (+) 190; dH2 0 mit Aktivwasser: pH 3,79; ORP (-) 349; dH2 : 622
Das Ergebnis fiel also noch besser aus als bei der selbst gepressten „La Sarte“ Saftorange. Übrigens: Bei Apfelsaftkonzentrat funktioniert es genauso!
Auszug aus dem Buch von Karl Heinz Asenbaum: “Elektroaktiviertes Wasser – Eine Erfindung mit außergewöhnlichem Potential. Wasserionisierer von A – Z“, www.euromultimedia.de