Folgende Produkte erhalten Sie beim Kauf des H2Cap Plus Wasserstoffwasser Generator kostenfrei dazu (Bilder anklickbar):
H2Cap Plus | kompakter und sehr leichter Wasserstoffwasser Generator da ohne Akku
Links sehen Sie den Deckel der das wasserstoffhaltiges Wasser erzeugt. Alles ist im Deckel drinnen und die Resultate sind hervorragend. Mit nur 53g ist das der kleinste, leichteste und bequemster Wasserstoff-Wassererzeuger. Kann verwendet werden mit die meisten Flaschenwässer, die einen 28 mm Schraubverschluss haben.
ㅤSo können Sie die gesundheitsfördernden Vorteile von Aktives wasserstoffreiches Wasser überall und jederzeit genießen.
Sie stecken den Deckel ein per Mini-USB Kabel und so können Sie überall ihr aktiviertes Wasser trinken.
Was befindet sich im H2Cap Plus Deckel – Der erste 9-schichtige Wasserstoffgenerator
Die Verwendung einer einzigartigen, patentierten platinbeschichteten Titanplatte ermöglicht die effizienteste Elektrolyse und damit den höchsten Anteil an langlebigem molekularem Wasserstoffwasser.
Patentierte CROSS-MESH-Elektrodenplatten
Patentiertes Design von effizienten Cross-Mesh-Platin-Titan-Elektrodenplatten aus Platin.
H2CAP Plus verwendet eine spezielle Kationenaustauschermembran mit minimaler Stromerzeugung, um eine hohe Konzentration an reinem Wasserstoff zu erzeugen.
Funktionen H2 Cap Plus | H2-Wasser-Generator
- 1. Obere Kappe. Jeder Kunststoff, aus dem H2CAP Plus hergestellt wird, wird mit TRITAN hergestellt, einschließlich des Deckels. Es ist absolut BPA-frei.
- 2. Ungiftiger Silikonring. Das ungiftige Silikon verhindert das Austreten von Wasser.
- 3. Gehäuse. Durch die Verwendung von Edelstahl hat es das beste Design und die beste Haltbarkeit.
- 4. USB-Anschlüsse. Da die Stromversorgung über ein USB-Kabel erfolgt, ist sie für verschiedene Geräte geeignet. Es ist viel komfortabler als alle anderen Wasserstoffgeneratoren.
- 5. Untere Kappe. Es wird ebenfalls aus ungiftigem Elastomer hergestellt.
Aufladen
Deckel auf die Flasche schrauben. Kombinieren Sie die H2CAP mit der bis zum Engpass gefüllten Wasserflasche. Drehen Sie die Wasserflasche in Kombination mit dem H2CAP auf den Kopf.
Mini-USB Kabel einstecken. Verbinden Sie die andere Seite des USB-Kabels mit dem Netzteil. Sobald der Strom geliefert ist, beginnt H2CAP automatisch Wasserstoff zu erzeugen.
Der Deckel leuchtet wenn eingeschaltet. Und auch er schaltet sich nach Abschluss automatisch aus. Trennen Sie den H2CAP und genießen Sie ihr Wasserstoffwasser.
Der Deckel leuchtet Orange wenn eine Entkalkung fällig ist.
Wasserwerte
Stabile Menge an Wasserstoff. Der Wasserstoff bleibt viel stabiler im Wasser.
3min 30sec = 1.000 PPB bis zu 1.500 PPB
Reichlich Wasserstoff, mit der kürzesten Zeit. Normalerweise hat reines Wasser 0 PPB.
- – RO-Wasser: 1.000 PPB
- – Mineralwasser: über 1.200 PPB
- – Alkalisches Wasser: 1.500 PPB
- – Redox: -400mV ~ 800mV
Das ORP reicht bis zu -800mV.
ORP ist die Fähigkeit, den Oxidationsprozess in unserem Körper zu lindern oder zu beseitigen. Je niedriger, desto besser.
AI Reinigungsalarm
H2CAP Plus überwacht automatisch den Zustand der Elektrodenplatten und der Membran.
Und es informiert Sie über eine orangefarbene LED auf der Unterseite, wenn es nicht 1.000 PPB Wasserstoffwasser erzeugen kann. Bis zu 1.500 PPB zu jeder Zeit und an jedem Ort.
Mit einem digitalen System und einem speziellen Stromversorgungssystem überprüft H2CAP Plus regelmäßig den Zustand der Wasserqualität, der Membran und der Elektrodenplatten.
Es hilft H2CAP, das reinste Wasserstoffwasser bis zu 1.500 ppb zu erzeugen, jedes Mal, wenn Sie es verwenden.
AUTO-System – H2CAP Plus funktioniert automatisch, wenn es an ein Netzteil angeschlossen ist, und schaltet sich nach Abschluss automatisch aus.
Verwendung des H2CAP Plus
H2CAP Plus arbeitet am besten mit einer Spannung von 5V,1A und einer Wassertemperatur von 10 bis 30° C.
Ein Adapter der höher als 5,6 V ist, kann das Produkt beschädigen.
Die Stromversorgung kann über das Mobiltelefon, tragbare Akkus, mobile Ladegeräte, Laptop und PC über USB erfolgen.
Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, wenn Sie das USB-Kabel an H2CAP Plus anschließen.
Beim Betrieb des Produkts wird eine große Menge Wasserstoffgas erzeugt, was beim Öffnen von H2CAP Plus ein Zischgeräusch verursachen kann.
Wenn Sie das H2CAP Plus mit alkalischem Wasser (über pH 8) betreiben, ist der Wasserstoffgehalt etwas höher.
Hinweise zum H2CAP Plus H2-Wasser Generator
Während der Wasserstofferzeugung oder nach der Fertigstellung kann eine geringe Wassermenge durch die Bodenkappe austreten wegen dem aufgebautem Druck.
Die Flasche muss nach Fertigstellung aufrecht stehen und erlauben Sie die Flasche zu entgasen.
Mehrmals hintereinander anwenden kann viel Druck aufbauen. USB-Kabel ausstecken und öffnen Sie den H2CAP Plus um den Überdruck freizugeben.
Nie ohne Wasser benutzen.
Die H2CAP Plus Kappe mit Gefühl an eine Wasserflasche verschrauben. Zu viel Kraft kann die Kappe beschädigen.
Blinkt die weiße LED im Sekundentakt so verwenden sie eine andere Spannungsquelle.
Reinigung H2Cap Plus
Vor den ersten gebrauch bitte mit ein Teelöffel Zitronensäure gemischt mit lauwarmen Wasser spülen.
Wenn Sie sehen das viele große Blasen bei der Inbetriebnahme erzeugt werden ist der Reinigungs-Prozess nun erforderlich.
Das H2CAP Plus erkennt automatisch, wenn der Wasserstoffgehalt nachlässt und gereinigt werden muss.
Sie können eine Zitronenäurelösung in die Flasche einfüllen und mit den H2CAP Plus schliessen. Dann auf den Deckel stellen und minimum 5 Minuten stehen lassen.
Schließen Sie die Stromversorgung an. Nach kurzer Zeit beginnt die weiße LED zu leuchten.
Nach ein paar Sekunden erlischt die weiße LED kurz.
Genau dann trennen Sie ganz kurz das USB-Kabel und schließen es sofort wieder an um den Reinigungsmodus für 2 Minuten zu aktivieren.
Während der Reinigung kann am Boden des H2CAPs ein wenig Wasser austreten.
Während der Reinigung wird kein oder nur wenig Wasserstoffwasser erzeugt.
Wenn der H2CAP Plus nach dem Reinigungsalarm nicht bald gereinigt wird, kann die Leistung beeinträchtigt werden oder es kann längerfristig zu Fehlfunktionen führen.
Nach der Reinigung die Flasche und den H2CAP Plus gut mit reinem Wasser ausspülen.
Nie anderen Materialien für die Reinigung benutzen, wie zB.:Reinigungsmittel / Chlorbleiche / Werkzeuge
Wasserstoff Anreicherung
Links die Anreicherung gelöster Wasserstoff (PPB)
Unten die Zeit in Stunden
Rot: Gefiltertes Quellwasser
Grün: Gefiltertes Umkehrosmose Wasser
Schwarz: Gefiltertes Leitungswasser
Gelb: Gefiltertes Umkehrosmose Wasser, Deckel offen
Wasserstoffwasser– Nicht nur trinken! | Empfehlungen
- Trinken Sie bis zu 0,3 l pro 10 kg Körpergewicht täglich. Bei hohen Temperaturen und oder starker körperlicher Anstrengung entsprechend mehr. Benutzen Sie ein möglichst basisches Wasser. Optimal wäre einer der klassischen AquaVolta® Wasserionisierer, der schon gefiltertes basisches Aktivwasser vorbereitet, das schon 0,6 bis 1,2 ppm Wasserstoff enthält. Der H2Cap Plus Wasserstoff Booster kann dann durch seine Hochdruck-Technik noch weiteren Wasserstoff im Wasser einlagern, sodass es sich auch zum Einlegen von Nahrungsmitteln eignet:
- Legen Sie Früchte, Salate, Schnittblumen, rohe Eier, Fisch, Fleisch und Gemüse für 15-30 Minuten in frisches Wasserstoffwasser ein. Derartige Nahrungsmittel erfrischen sich durch die Aufnahme von Wasserstoff, der sogar durch Eierschalen geht. Durch das Eindringen von Wasserstoff sinkt das Redoxpotential des Lebensmittels, was zum Beispiel der Lebensmittelprüfer Prof. Dr. Manfred Hoffmann für ein Zeichen höherer Lebensmittelqualität hält.
- Rühren Sie Milchpulver, Diätpulver, Fitnesspulver etc. mit Wasserstoffwasser an. Lösen Sie Mineralien- und Vitaminmischungen darin auf. Auch dabei sinkt das Redoxpotential in günstiger Weise durch die Rolle von gelöstem Wasserstoff.
- Kaufen Sie sich Saftkonzentrate – möglichst mit BIO-Siegel. Damit machen Sie Schluss mit Schleppen und Umweltverschmutzung durch Getränkeverpackungen. Kein Hersteller auf dem Markt kann bisher Säfte mit besserem Redoxpotential liefern. Siehe: Asenbaum, K. H., Elektroaktiviertes Wasser, München 2016, S. 43 ff.
- Mixen Sie alkoholische Drinks und Cocktails mit Wasserstoffwasser. Sie werden milder, der Geschmack kommt besser zur Geltung. Machen Sie sich Eiswürfel aus Wasserstoffwasser.
- Nach Alkoholgenuss trinken Sie 2 Gläser am Abend sowie 2 Gläser am nächsten Morgen auf nüchternen Magen.
- Geben Sie Ihren Haustieren (Hunden, Katzen …) wasserstoffreiches Wasser zu trinken und beobachten Sie, wie sich das Fell und die allgemeine Gesundheit positiv verändert.
Wasserstoffwasser | Am besten hergestellt mit basischem, bereits aktivierten Wasser aus einem Wasserionisierer
Im Gegensatz zu basischem Aktivwasser aus einem klassischen Wasserionisierer bleibt der pH-Wert des behandelten Wassers erhalten.
Wasserstoffwasser kann also auch leicht sauer sein, auch wenn sich dann nicht so viel Wasserstoff speichern lässt wie in einem basischen Wasser.
So messen wir beispielsweise bei einem gleich behandelten, leicht sauren Umkehrosmosewasser einen deutlich niedrigeren Wasserstoffgehalt als bei einem leicht basischen Mineralwasser wie Aqua Panna:
Das Verhältnis beträgt 1,2 ppm zu 1,9 ppm beim Mineralwasser.
Folgende Produkte erhalten Sie beim Kauf des H2Cap Plus Wasserstoffwasser Generator kostenfrei dazu (Bilder anklickbar):