Jeder Wasserionisierer kann am Wasserhahn über ein Umschaltventil installiert werden. Einige Ionisatoren können zusätzlich fest an die Kaltwasserleitung installiert werden.
Das ist nicht zu verwechseln mit einer Hauswasserfilteranlage, bei der der Wasserfilter fest am Hauptwasserrohr installiert wird und das gesamte Hauswasser gefiltert wird.
Ein fest installierter Wasserionisierer hingegen wird über eine T-Abzweigung, auch T-Stück genannt, an die Kaltwasserleitung installiert. Der Ionisierer steht üblicherweise auf der Spültheke in Ihrer Küche oder wird an die Wand neben oder über dem Waschbecken aufgehängt. Alle notwendigen Installationsmaterialien sind mitgeliefert.
Der Ionisator steht bei der Festinstallation unter Druck und wird entweder durch ein Magnetventil, oder seltener durch einen funktionelleren Drehregler bedient. Die Ionisierer mit diesem Durchfluss-Regulierer (> Aquion, > Allsbon Dion Family und > Nexus) haben einen großen Vorteil:
Beim Einschalten bzw. „Eindrehen“ regulieren Sie gleichzeitig den Wasserdurchfluss. Die Durchfluss-Geschwindigkeit hat einen besonderen Einfluss auf das Endergebnis:
Je langsamer das Wasser durch den Ionisierer fliesst, desto höher sind die erreichbaren pH-Werte. Aber am besten machen Sie sich einfach selber ein eignes Bild darüber:
Festinstallation-Wasserionisator mit einem mitgeliefertem T-Stück
Fest an die Kaltwasserleitung installierter Aquion 3000
Aquion 2000 fest installiert
und aufgehängt
Nexus X-Blue fest installiert, Abwasserschlauch versteckt, Zulauf unter dem Ionisierer
Platinion X-Cell fest an die Kaltwasserleitung installiert
Im AQUACENTRUM
Verschiedene Anschlüsse mit T-Stücken an Kaltwasser-Zuleitungen
2000er fest installiert, Zulaufschlauch wird von
Hinten geführt
Chrom-T-Stück, 1/4‘‘
Schlauch (weiss),
Dreh- bzw. Durchflussregler
Aquion 3000 fest
installiert, nur Abwasser-
schlauch zu sehen
T-Stück (rechts mittig) mit 1/4‘‘(Zoll)-Schlauch, das nach oben geführt wird
Entkalkung Ionquell Delphi Untertisch Wasserionisierer mit eigenem Bedienhahn
Bedienhahn mit saurem und basischem Auslauf des Delphi Untertisch-Ionisierers (rechts)
Wasserzulauf für Ionisierer wird hier über Waschmaschinen-Anschluss bespeist
3000er fest installiert, nur Abwasserschlauch zu sehen, Bedienung durch Drehhebel
Rohrschneider notwendig um Kaltwasserrohr für das T-Stück zu kürzen
Gekürztes Rohrstück mit DVGW-T-Stück mit Absperrhahn
Chrom-T-Stück mit Absperrhahn und ge-quetschtem 1/4‘‘-Schlauch
Chrom-T-Stück mit abschraubbarem Absperrhahn beim installieren
T-Stück direkt auf dem Eckventil vor dem Kaltwasserschlauch
Zulaufschlauch zum Ionisierer wurde über Bohrung in die Spülplatte geleitet
John Guest T-Stück auf dem Eckventil montiert, Drehregler definiert Durchfluss
Ungtertisch-Ionisierer mit Bedienhahn
Wasserstoffreiches Wasser, die Bläschen steigen auf und das Basenwasser wird klar
John Guest T-Stück mit 1/4‘‘ Zulaufschlauch, was zum Ionisierer raufgeführt wird
Aquion 3000er fest installiert, Schlauch von hinten über Bohrung Spültisch zugeleitet
John Guest T-Stück zwischen zwei Rohrstücken, hier wurden Rohre nur verbogen
John Guest T-Stück zwischen zwei flexiblen Kaltwasser-Zuleitungsschläuchen
Bohrung für 1/4‘‘-Wasser-Zulaufschlauch, das vom T-Stück zugeführt wird
Zulaufschlauch wird durch Steckverbinder einfach in den Ionisierer-Zulauf gesteckt
Aufgehängter Aquion 200er, fest installiert über T-Stück unter der Spüle
2000er fest installiert, Abwasserschlauch in die Spüle geleitet
Nach der Installation des T-Stücks wird wieder Wasser aufgemacht
1/4‘‘-Schlauch T-Stück mit Reduzier-Verbinder (links) auf ein 1/2‘‘-Schlauch
Aufhängfassung für den Titanion SE Ultra
Schlauchadapter, um anstelle des Auslaufes einen Schlauch zu installieren
Schlauchadapter am Auslass des Titanion SE Ultra, für die Festinstallation notwendig
Leider niedriger Spezialhahn für den SE Ultra, notwendig für die Festinstallation
SE Ultra fest installiert mit zusätzlich notwendigem Spezialhahn
John Guest 1/4‘‘-Schlauch T-Stück, notwendig für Sicherheitshahn
Siphon-Stück um den Abwasserschlauch direkt ins Abwasser zu leiten (SE Ultra)
1/2‘‘-Druckschlauch wird mühsam in den Ionisierer Ein- und Ausgang gesteckt
SE Ultra Untertisch-Variante mit Sicherheitshahn aus der Umkehrosmose-Technik
Komplett-Untertisch-Set SE Ultra mit Sicherheitshahn für Umkehrosmose-Anlagen
Wasserzulaufschlauch wird über 6,5mm Bohrung zum Ionisierer geführt
Abwasserschlauch mit Saugnapf des Aquions befestigt auf Spüle
T-Stück am Eckventil montiert, man sieht Durchflussregler, um Durchfluss fest einzustellen
UMH-Vitalisierer nach dem externen Vorfilter vor dem Ionisierer>weicheres H2O
UMH nach externem Vorfilter und vor Ionisierer für extrem weiches Wasser
T-Stück zwischen zwei flexiblen Schlauchverbin-dungen, einfache Installation
Anschluss am Eckventil mit
verchrohmten T-Stück