Warenkorb Aquacentrum
AQUACENTRUM / FAQs

Diaphragma

Dieter K.: Wie oft muss ich das Diaphragma meines Topf-Wasserionisierers austauschen? Haben Durchlaufgeräte länger haltbare Membranen?

Wie sollte Aktivwasser aufbewahrt werden?

Herbert F.: Der neue Wasserionisierer wird seit einigen Wochen in unserem Steuerbüro von meinen Mitarbeitern genutzt. Auch unseren Mandanten biete ich eine Karaffe Wasser als Alter- native zu Kaffee, Tee und Fruchtsäften bei Beratungsgesprächen an. Die Glaskaraffen haben mittlerweile einen milchigen Belag, der sich besonders auf dem Boden ablagert. Ein Mitarbeiter hat mich bereits gefragt, […]

Ist Kritik an basischem Wasser berechtigt?

Hiltrut G.: Bei einem Aufenthalt vor vielen Jahren in Bad Füssing lernte ich bei einem Vortrag von Dr. med. Walter Irlacher das Basische Aktivwasser kennen und erwarb einen Wasserionisierer. Das basische Wasser trinke ich seitdem regelmäßig und habe auch anderen dieses Wasser empfohlen bzw. gegeben. Nun entdeckte mein Schwiegersohn einen Artikel im Internet unter: „Basisches […]

Energetisch aufbereitetes Wasser nach Arate-Verfahren.

Familie H.: Im Hausprospekt unseres Hotels fanden wir die Mitteilung, dass alles Wasser, das im Speisesaal gereicht werde und das in den Mischgetränken enthalten sei, energetisch aufbereitet werde und zwar nach einem Araté-Verfahren (www.arate.at). Es scheint eine weitere, dem Granderwasser ähnliche Methode zu sein, denn es wird als „belebtes“ und „energetisiertes“ Wasser bezeichnet. Der pH-Wert […]

Kann das basische Wasser die Magensäure neutralisieren?

Wie übersteht das basische Wasser die Magensäure um im Körper basisch zu wirken? Die Frage nach der basischen Wirkung angesichts der Magensäure wird in dem Interview-Video gleich als erste Frage beantwortet: Und hier noch der Versuch mit der Magensäure, die nicht so einfach verdünnt werden kann: Man kann basisches Aktivwasser im empfohlenen Trinkbereich bis pH 9,5 zu […]

Was ist der Unterschied zwischen Elektrolytwasser und Aktivwasser?

Unterschied zwischen Elektrolytwasser und Aktivwasser Engelbert D.: Auf einer Veranstaltung stellte mir ein Arzt die einzigartigen Wirkungen von Kangen®- Wasser vor. Nun schreiben Sie in Ihrem Buch „Trink Dich basisch“ nur über „Basisches Aktivwasser“. Was ist denn nun der Unterschied? Die ursprüngliche deutsche Bezeichnung für Aktivwasser wurde von dem Erfinder Alfons Natterer geprägt und hieß […]

Chemische Zusammensetzung des Basischen Wassers

“Wasser von Gletschern sind ja Heilwässer mit einer bestimmten Zusammensetzung. Z.B. enthalten sie Hydride und das entsprechende Silizium welches diese stabilisiert. Ich nehme mal an, dass solche Hydride auch im “Basischen Wasser” erzeugt werden?  – Wie hoch ist deren Konzentration? Gibt es eine Übersicht über die ungefähre chemische Zusammensetzung des BW?” Link zum Beitrag

 
 
Home
AI-Assistent
Mein Konto
Skip to content