Wie kann ich nach einem Filterwechsel den ausgetauschten Filter umweltgerecht entsorgen? Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:Ein Trinkwasser ganz ohne Belastungen finden Sie tatsächlich nirgendwo in Mitteleuropa. Die Grenzwerte der Trinkwasserverordnungen werden oftmals kritisch gesehen, obwohl sie niedriger sind als beim Mineralwasser. Wichtig ist: ein Schadstoff wie Blei oder Cadmium bleibt auch dann ein Schadstoff, […]
FAQs
Wertevergleich °dH (Grad deutscher Härte), mmol/l, mg/l.
Frieda S. : Sie geben bei Ihren Empfehlungen für Wasserionisierer immer die Härtegrade in 0dH (Grad deutsdcher Härte) an. In der Analyse meines Trinkwasserversorgers werden aber mmol/l angegeben. Auf Mineralwasserflaschen dagegen stehen mg/l. Wie kann man diese Werte vergleichen?
Twister – Wasserwirbler
Heilpraktiker B.: Es dürfte schwierig sein, für wenig Geld ein gute Lösung zu finden. Insofern erscheint mir der Twister für Patienten mit wenig Geld immer noch besser als gar nichts zu tun, auch wenn damit das gleiche Wasser hergestellt werden kann. Dass damit das Wasser eine bessere Struktur erhält, sich bessere Kristallbilder ergeben und auch […]
Umkehrosmosewasser – kann man die vorhandene Anlage als Filter benutzen?
Umkehrosmosewasser Patricia G.: Wir waren jahrelang von Umkehrosmoswasser überzeugt und haben sehr viel Geld für eine solche Anlage ausgegeben. Inzwischen haben wir unseren Irrtum eingesehen. Ist eigentlich logisch! Aber kann man die vorhandene Anlage denn nicht als Vorfilter für einen Wasserionisierer benutzen, damit man besonders reines Wasser ionisiert?
Was ist bei der Filter Auswahl zu beachten?
Wolfgang Q.: Früher haben Sie noch Geräte ohne Vorfilter empfohlen, wenn das Leitungswasser ohne Einwände war. Warum wollen Sie mich jetzt zu einem Filter überreden? Haben diese nicht auch ein Verkeimungsrisiko? Was ist bei der Filterauswahl zu beachten?
Wasseranschluss
Wasseranschluss Michael B.: Welche Anschlussmethode an die Wasserleitung empfehlen Sie?
Warum sperren Sie sich so strikt gegen Untertisch Wasserionisierer?
Gert G.: Meine Frau streikt trotz besserer Einsicht. Sie will einfach nicht noch ein Gerät auf ihrer Küchenplatte herumstehen haben. Warum sperren Sie sich so strikt gegen Untertisch – Wasserionisierer?
Wassercluster
Joachim M.: Wie groß sind die Wassercluster bei den einzelnen von Ihnen empfohlenen Wasserionisierern? Die durch Thermographie nachweisbare schnellere Aufnahme von basischem Aktivwasser in die Körperflüssigkeiten liegt nach meiner Auffassung nicht an der geringen Cluster- größe, sondern daran, dass das basische Aktivwasser einen Elektronenüberschuss (-100 bis – 350 mV CSE) gegenüber den Körperflüssigkeiten (negatives —>Redoxpotential – […]
Was ist der Unterschied zwischen Elektrolytwasser und Aktivwasser?
Unterschied zwischen Elektrolytwasser und Aktivwasser Engelbert D.: Auf einer Veranstaltung stellte mir ein Arzt die einzigartigen Wirkungen von Kangen®- Wasser vor. Nun schreiben Sie in Ihrem Buch „Trink Dich basisch“ nur über „Basisches Aktivwasser“. Was ist denn nun der Unterschied? Die ursprüngliche deutsche Bezeichnung für Aktivwasser wurde von dem Erfinder Alfons Natterer geprägt und hieß […]
Chemische Zusammensetzung des Basischen Wassers
“Wasser von Gletschern sind ja Heilwässer mit einer bestimmten Zusammensetzung. Z.B. enthalten sie Hydride und das entsprechende Silizium welches diese stabilisiert. Ich nehme mal an, dass solche Hydride auch im “Basischen Wasser” erzeugt werden? – Wie hoch ist deren Konzentration? Gibt es eine Übersicht über die ungefähre chemische Zusammensetzung des BW?” Link zum Beitrag
Wie sollte Aktivwasser aufbewahrt werden?
Herbert F.: Der neue Wasserionisierer wird seit einigen Wochen in unserem Steuerbüro von meinen Mitarbeitern genutzt. Auch unseren Mandanten biete ich eine Karaffe Wasser als Alter- native zu Kaffee, Tee und Fruchtsäften bei Beratungsgesprächen an. Die Glaskaraffen haben mittlerweile einen milchigen Belag, der sich besonders auf dem Boden ablagert. Ein Mitarbeiter hat mich bereits gefragt, […]
Diaphragma
Dieter K.: Wie oft muss ich das Diaphragma meines Topf-Wasserionisierers austauschen? Haben Durchlaufgeräte länger haltbare Membranen?