Warenkorb Aquacentrum
AQUACENTRUM / Produktbezogene FAQs über Wasserfilter und Wasserionisierer

Produktbezogene FAQs über Wasserfilter und Wasserionisierer

FAQ’s | Produktbezogen | Wasserfilter | Wasseraufbereitung | Wasserionisierer

Die folgenden Fragen und Antworten weiter unten wurden hauptsächlich durch Yasin Akgün zusammengestellt und werden regelmässig erweitert. Diese FAQ’s und einige mehr zu dem Thema Wasser und Wasseraufbereitung sind in unser großen FAQ-Datenbank abgebildet.

Die aktuelle PDF-Version der FAQ-Datenbank steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Weiter unten auf der Seite finden Sie zusätzlich ein 30-minütiges Video über die typischen FAQ’s, die uns immer wieder erreichen.

Auf dieser Webseite können Sie eine neue Frage einreichen. Bitte vorher unsere komplette FAQ-Datenbank durchsuchen:

FAQ's Filterwechsel und Filtermedien

> Produktbezogene Fragen und Antworten (Wasserfilter, Wasserionisierer, Glasflaschen)

Hallo,

Ich bin seit langem auf der Suche nach einem Wasserfilter mit Umkehrosmose.

Leider gibt es sehr viele Hersteller mit verschiedener Technik. Daraus resultierend habe ich mir einen kleinen Fragenkatalog aufgebaut. Ich wäre Ihnen sehr dankbar mir diese vertrauensvoll zu beantworten!

Wird das Leitungswasser mittels Umkehrosmoseverfahren molekulargefiltert?

Wer ist der Hersteller der Membrane?

Entspricht das Gerät der DIN 1988 T 2?
Wird die gesamte Produktion vom TÜV überwacht (wichtig wegen Gefahr von Wasserschäden)?

Gewährt der Hersteller eine „lebenslange“ Garantie (30 Jahre) sowie 10 Jahre Umtauschgarantie (z.B. für Weiterentwicklungen)?

Besteht für die Anlage eine Produkthaftpflichtversicherung für Wasserschäden?

Wurden alle Kunststoffteile und der Entnahmehahn von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) geprüft?

Liegt ein BAM-Zertifikat vor, dass das verwendete Kunststoffmaterial frei von Weichmachern ist?

Gibt es für die Anlage einen BEWAG-Prüfbericht?

Gibt es für die Anlage ein Zertifikat über die Keimfreiheit?

Gibt es für die Anlage einen Prüfbericht über die Oberflächenspannung des Wassers?

Sind in den verschiedenen Anlagen Rückschlagventile verbaut?

Ist der Entnahmehahn aus klinischem Edelstahl gefertigt?

Gibt es für die Anlage einen Prüfbericht über die Stoßfestigkeit, dass sie 120.000 Druckschlägen von 15 bar standhält?

Werden die Teile frei von giftigen Lösungsmitteln zusammengefügt?

Ist die Anlage mit einem Wasserstopper mit elektronisch gesteuertem Absperrventil versehen?

Ist die Anlage mit Steckverbindungen von John Guest ausgestattet?

Ist die Aktivkohle im Vorfilter aus hochabsorbierender Kokosnussschale?

Sind die Sediment-Vorfilter gewickelt (keine Schaumstoffblockfiltration nur an der Oberfläche)?

Wird nach der Reinigung auch die Clusterstruktur des Wassers optimiert?

Wird die Anlage in Deutschland hergestellt?

Kann man sich das Werk anschauen, in dem die Anlagen produziert werden?

Gibt es für die Anlagen offizielle Erfahrungsberichte?

Wie lange ist der Hersteller schon im Markt?

Ist die Anlage gegen Viren und Bakterien geschützt?

Kann man den Filterwechsel ohne zusätzliche handwerkliche Kosten selbst vornehmen?

Wird nach der Reinigung die Clusterstruktur des Wassers optimiert, und mit welchem Verfahren?

Man sollte beachten, dass es auf dem Markt eine Menge skrupelloser Anbieter von Wasserfiltern und Umkehrosmoseanlagen gibt, die bei ihren Kunden schwerste Vergiftungen und sogar Lebensgefahr in Kauf nehmen, indem sie Produkte verkaufen, die nicht darauf geprüft sind, ob sie Phenole, Weichmacher und Schwermetalle abgeben!

Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Umkehrosmose- und Wasserfilteranlagen gründlich durch staatliche Behörden geprüft sind. Man sollte sich nicht auf bloße Werbeaussagen der Anbieter verlassen, sondern auch die entsprechenden Nachweise und Zertifikate anfordern.

Spätestens jetzt können Sie erkennen, dass ich mich schon sehr sehr lange mit dem Thema Wasseraufbereitungsanlagen beschäftige!

Leider durfte ich auch sehr viel Lehrgeld bezahlen, und das gesundheitlich und finanziell!

Somit hoffe ich auf Ihr Verständnis und auf die Beantwortung meiner FragenMit freundlichen Grüßen

Andreas S.

Antwort von Yasin Akgün auf die vielen Fragen zu unserer besten Umkehrosmose-Anlage

Hallo Herr S.,
Also das sind zu viele Fragen, und die meisten sind mit Nein zu beantworten
Das ist alle sStandard, FDA-geprüft, Weltmarkt, große Stückzahlen, sprich, andere „Hersteller“ bzw eher Verkäufer haben Sie in die Irre geführt und Ihnen bei allem Angst gemacht
Der Osminion Direct Flow ist vom größten Hersteller weltweit, die Hälfte der Anlagen online kommen von denen, nur unsere hat auch einen internen Nachfilter, und auf wünsch einen externen Mineralisierungsfilter mit H2-Gas-Infusion:
www.aquacentrum.de/produkt/osminion-direct-flow-600gpd-umkehrosmose-anlage-mit-remineralisierung-ph-wert-anhebung-h2/
www.aquacentrum.de/produkt/nachmineralisierungs-kartusche-minerade-h2-shuttle-ph-wasserstoff/

Das ist ein Filter, der wird sicher nicht Gifte ins Wasser einbringen, und alle Osmose-Anlagen sind so, mit den gleichen Standard-Schläuchen usw.

Gesundheitlich können Sie über einen Wasserfilter kein Lehrgeld bezahlt haben, denn Gesundheit liegt ganz wo anders:
www.aquacentrum.de/videosammlung-neue-germanische-heilkunde-neue-germanische-medizin/
Erstes Video mal anhören
Wenn Sie nur eine einzige Hypothese auf der Seite finden, bekommen Sie 50% Rabatt auf den Osminion Direct Flow. Wenn Sie keines finden, haben Sie ein sehr sehr spannendes neues Hobby auf Lebenszeit.

Mitgelieferter Wasserstopper ist mechanisch:
www.aquacentrum.de/shop/leckage-stop-mechanisch-leak-stop/

Ja, ich habe eine Produkthaftpflichtversicherung

Nichts wird in Deutschland hergestellt, alle sin China, auch wenn andere Hersteller das behaupten, die haben höchstens das Gehäuse in Deutschland hergestellt…

Keimfreiheit kann man nie garantieren, ich kann nicht tun Ihrer Küche einsehen, aber kann Ihnen einen Sterilfilter mit senden: www.aquacentrum.de/produkt/mini-inline-sterilfilter-mit-1-4-stutzen-ultrafiltration-filterfeinheit-002-µm-bakterienfilter

Sie haben eine kostenfreie Testphase und Zufriedenheitsgarantie und 4 Jahre Garantie:
www.aquacentrum.de/zufriedenheitsgarantie/
Auch nach der Garantie kann man alles reparieren

Der Hahn ist aus Edelstahl, andere haben das nicht, ob klinisch oder nicht, da Sie ja das erste Wasser ablaufen lassen, ist egal..

Ja, Sie können sehr einfach selber die Filter austauschen.

Das T-Stück ist John Guest: www.aquacentrum.de/produkt/t-stueck-john-guest-winkel-absperrventil-38-x-14-mit-rueckfluss-verhinderer-din-norm/
Der Rest nicht, aber eben mittlerweile Standard alles und sehr sehr zuverlässig

Oberflächenspannung ist ein anderer Bereich, werde mit einem Tensor mal in diesem Jahr alle Wässer abmessen, es geht in Richtung:
Hexagonales Wasser ist schwer fassbar, gerne mal hier reinsehen:
www.aquacentrum.de/faqs/hexagonale-struktur-wasser-messbar-mikroskopisch-belegbar/

Untern auf der Seite oben sind die Studien zum hexagonalem Wasser, aber alles eher unwichtig im Vergleich zu diesen Studien zu Wasserstoff:
www.molecularhydrogeninstitute.com/studies
Und eine noch viel größere: https://e-miz.co.jp/english/file/documents3.1_en_black.pdf
Und eine ältere:
http://aquavolta.de/euromultimedia/pdf/studies/Nicolson_H2_Review%202016.pdf

Ich bin über 16 Jahre in der Branche, und bekomme solche Emails, wie Sie mir senden, also können Sie mir vertrauen. Es gibt keine Gefahr aus den Anlagen, ausser dass Sie mal lange stehen lassen, und dann komische, nach faule Eier riechende Bakterien entstehen konnten, früher, als Man nicht mit Silber-Aktivkohle und Antifouling-Membranen gearbeitet hat, aber heute alles Standard, also keine Sorge..

Hoffe, das hilft Ihnen schon mal weiter
Freu mich auf Ihre Antwort

Mit freundlichem Gruß
Ihr Yasin Akgün

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − vierzehn =

Herr Asenbaum Wie schätzen Sie Umkehrosmose-Anlagen von Hpreiss und Truu Water ein

Lieber Herr Asenbaum,

schon seit längerem beschäftige ich mich aus privatem Interesse mit dem Thema Wasser.

Diese mail einfach um Ihnen zu danken für all Ihr Tun, Ihr Engagement, das Teilen Ihres Interviews, die Aufbereitung des Themas zB in Form von Kurz-Videos, so dass auch ich alles nachvollziehen kann.
Haben Sie von Herzen Dank dafür.

Nun bin ich kein Profi wie Sie, weiß lediglich, dass es verschiedene Reinigungs-Systeme gibt von denen wohl wenn man etwas Geld in die Hand nehmen möchte, das Umkehrosmose Verfahren mit ggf. anschließender Verwirbelung/Aktivierung eine gute Wahl ist. Das ist die Technik. Anbieter gibt es viele von denen wahrscheinlich einige sehr gleich sind, andere doch eher minderwertige Produkte anbieten.

Sehr spannend finde ich die Anreicherung mit Wasserstoff und habe u.a. durch Ihre Videos schon eine Menge diesbezüglich lernen dürfen.
Es würde mich freuen wenn Sie mir – eher als Wasserexperte denn als Vertreter einer bestimmten Marke – sagen könnten wie Sie die Produkte von hpreiss und truu water einschätzen, wobei truu m.E. derzeit keine Variante mit Wasserstoffanreicherung anbietet.

(Ach…..da Sie nicht so wirklich um die Ecke wohnen, hatte ich gehofft mit einer Verbindung über Ihre facebook-Seite etwas näher an den vielen interessanten Informationen, die Sie immer wieder teilen, daran sein zu können. Ich hatte Ihnen daher eine kurze Nachricht über facebook/messenger geschickt. Aber ich glaube die Informationen zum Thema Wasser verbreiten Sie über andere Kanäle.. Daher mag die Verbindungsanfrage ggf nicht passend erscheinen.)

Ich danke herzlich für Ihre Hilfe, Ihre Zeit.
Sonnigen Gruß aus Düsseldorf
Ulrike K.

Liebe Frau K.,

vielen Dank für Ihr fettes Lob und Ihre Fragen. Ich empfehle Ihnen vorab, meine Linkliste durchzuarbeiten, da ich hier nur recht knapp darauf eingehen kann. https://aquavolta.eu/wp-content/uploads/2021/06/Linkliste-Asenbaum-aktuell.pdf

Umkehrosmose ist das aufwändigste Filterfahren und entfernt sowohl Schadstoffe als auch nützliche gelöste Stoffe aus dem Wasser wie Mineralien. Sie ist nur dann sinnvoll, wenn das Wasser Schadstoffe enthält, die nicht durch die ersten 3 Stufen einer Umkehrosmoseanlage (Sediment/Aktivkohle/Keramikfilter) beseitigt werden können. In Deutschland ist das in ca. 10 % der Fälle nötig. Durch die Osmosemembran als 4te Filterstufe entsteht dann fast reines Wasser, das auch keiner Norm für Trinkwasser entspricht, weil es die Eigenschaft hat, sich wie ein Schwamm mit Anionen und Kationen vollzusagen und dadurch den Körper zu demineralisieren. In der Konsequenz fangen die Leute an, mehr zu essen, als kalorienmäßig erforderlich ist, um die fehlenden Mineralien aus der Wasserzufuhr zu kompensieren. Trinker von reinem Osmosewasser sind daher meistens übergewichtig. Die Tatsache, dass in Gegenden, wo das natürliche Wasser fast so weich wie Osmosewasser ist, insbesondere bei Männern mehr Coronarkrankheiten auftreten, dürfte meiner Meinung nach kein direkter Effekt des Wassers sein, sondern der dort entstehende Drang nach überkalorischer Ernährung.

Daher rate ich dringend davor ab, Umkehrosmosewasser auf Dauer zu trinken, das nicht nachmineralisiert wurde.
Unter Aktivierung verstehe ich ausschließlich die elektrisch in Millivolt gemessene Aktivierung durch gelöstes Wasserstoffgas, die zu einem sehr niedrigen Redoxpotential führt. Verwirbelung dagegen bewirkt das genaue Gegenteil, denn dadurch wird Sauerstoff. also hohes Redoxpotential ins Wasser eingebracht.
Beides passt niemals zusammen.

Wasserstoffreiches Wasser kommt in natürlicher Form in wenigen Heilquellen vor, ist aber extrem selten und der Wasserstoffgehalt ist praktisch nicht abfüllbar, da wasserstoffreiches Wasser wegen der schnellen Entgasung in die Atmosphäre sehr sensibel ist. Daher wurden in den letzten 17 Jahren, während ich mit diesem Thema hauptberuflich beschäftige, Verfahren zur erhöhten Anreicherung und Konservierung von Wasserstoffwasser erfunden. Warum wasserstoffreiches Wasser die interessanteste Variante der Trinkwasseraufbereitung (neben der Filterung) ist, entnehmen Sie bitte in aller Ausführlichkeit meinem in den Links genannten Buch “Elektroaktiviertes Wasser – vom Heilwasser aus der Steckdose zur Wasserstoff-Therapie”

An einigen neuen Techniken zur Herstellung und Konservierung habe ich mitgewirkt in Form der von mir entwickelten Marke “Aquavolta”, die weltweit über Lizenzpartner wie www.aquacentrum.de vertrieben wird. Bitte verzeihen Sie mir daher, wenn ich gegenüber anderen Marken oder Vertriebssystemen meist zurückhaltende Beurteilungen gebe. Die fraglichen Kollegen geben sich sicherlich auch große Mühe mit ihren Produkten. Jedoch erfahre ich meist als einer der ersten von neuen Technologien, und in der Tat entwickeln wir zeitnah immer ein neues Aquavolta Produkt, wenn sich ein sinnvoller Technologiesprung in der Wasseraufbereitung abzeichnet. Allerdings sind die beiden von Ihnen angefragten Systeme hpreiss und truu tatsächlich weder neu noch interessant für mich.
hpreiss hat auf seiner Website 2 Wasserstoffgeräte: Den Hydron, ein koranisches Gerät, bei dem ich eine Wasserstoffkonzentration von 1300 ppb maximum messen konnte. Heutige Systeme schaffen deutlich mehr als 2000 ppm. Sowie den Hydrogen Mini, den ich noch nicht selbst testen konnte. hpreiss gibt aber folgendes an: “Konzentration an gelösten Wasserstoffionen: 700 – 1100 ppb”. Das ist aus heutiger Sicht geradezu lächerlich für einen Wasserstoffbooster. Abgesehen davon, dass die Firma offenbar von der Fachterminologie keine Ahnung hat: Denn “Wasserstoffionen” sind H+ Ionen. Die haben mit Wasserstoffgas chemisch ungefähr so viel zu tun wie der Name “Gustav” mit dem Wort “Gasthof”.

Die Produkte von truu sind in ihrem Leistungsumfang auf der website nicht näher beschrieben. Es scheint sich um reine Filter zu handeln. In jedem Fall handelt es sich um einen Multivel-Marketing-Strukturvertrieb, was die Preise von über 3000 € erklärbar macht. Ich halte diese Preise für Kundenverarschung. Wie schon beim Strukturvertrieb der ebenfalls weit überteuerten Kangen-Geräte gibt es auch hier Hinweise auf eine Verflechtung mit Scientology Organisationen. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/truu-wasserfilter-scientology-100.html

Mit freundlichen Grüßen /with kind regards
Karl Heinz Asenbaum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn − sechs =

Wasserionisierer nach einer Umkehrosmose-Anlage: Ist Osmose-Wasser auch ionisierbar?

Hallo Herr Akgün
Ich muss hier bei mir in Paraguay mit Resten aus der Agrowirtschaft im Grundwasser rechnen.
Da ich einen eigenen Brunnen habe filtere ich mein Grundwasser mit einer Umkehrosmoseanlage.

Deshalb die Frage; funktionieren Ihre Geräte z.B. der EOS www.aquacentrum.de/shop/eos-genesis-wasserionisierer/ auch wenn ich eine Umkehrosmoseanlage davor schalte?

Das Wasser was aus solchen Osmoseanlagen kommt, leitet, aufgrund der mangelnden Salze, den Strom nur sehr schlecht.
Beste Grüße
Harald Fenger

Antwort von Yasin Akgün | Mineralisierung von Umkehrosmose-Wasser bevor man es im Wasserionisierer ionisiert

Hallo Herr F.
Das tut mir leid, dass die Email erst jetzt in mein Visier gekommen ist.
Klar können Sie die EOS Geräte auch mit UO-Wasser benutzen, der Hersteller hat sogar einenMineralienfilter für den Fall hergestellt:
www.aquacentrum.de/shop/mineralisierungskartusche-1-eos-genesis-revelation-platinion/

Was für eine UO-Anlage haben Sie denn?
Mit oder ohne Tank.
Einen Minimaldurchfluss von 1 Liter/Minute brauchen wir schon, und das bei Gegendruck durch die internen Filter des EOS Genesis.

Hoffe, das hilft Ihnen weiter
Alles liebe
Ihr Yasin Akgün

PS: Dieser Filter reicht aber auch schon, um weitgehend alle Chemikalien woher auch immer heraus zu filtern. Jede Umkehrosmose-Anlage filtert ja auch nur mit den selben Filter-Medien, nämlich Aktivkohle:

www.aquacentrum.de/shop/wasserfilter-set-aquaphor/

Hoffe, das hilft Ihnen weiter. Alles liebe, Ihr Yasin Akgün

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 4 =

> Typische Fragen und Antworten (auch per Email)

Herr Asenbaum Wie schätzen Sie Umkehrosmose-Anlagen von Hpreiss und Truu Water ein

Lieber Herr Asenbaum,

schon seit längerem beschäftige ich mich aus privatem Interesse mit dem Thema Wasser.

Diese mail einfach um Ihnen zu danken für all Ihr Tun, Ihr Engagement, das Teilen Ihres Interviews, die Aufbereitung des Themas zB in Form von Kurz-Videos, so dass auch ich alles nachvollziehen kann.
Haben Sie von Herzen Dank dafür.

Nun bin ich kein Profi wie Sie, weiß lediglich, dass es verschiedene Reinigungs-Systeme gibt von denen wohl wenn man etwas Geld in die Hand nehmen möchte, das Umkehrosmose Verfahren mit ggf. anschließender Verwirbelung/Aktivierung eine gute Wahl ist. Das ist die Technik. Anbieter gibt es viele von denen wahrscheinlich einige sehr gleich sind, andere doch eher minderwertige Produkte anbieten.

Sehr spannend finde ich die Anreicherung mit Wasserstoff und habe u.a. durch Ihre Videos schon eine Menge diesbezüglich lernen dürfen.
Es würde mich freuen wenn Sie mir – eher als Wasserexperte denn als Vertreter einer bestimmten Marke – sagen könnten wie Sie die Produkte von hpreiss und truu water einschätzen, wobei truu m.E. derzeit keine Variante mit Wasserstoffanreicherung anbietet.

(Ach…..da Sie nicht so wirklich um die Ecke wohnen, hatte ich gehofft mit einer Verbindung über Ihre facebook-Seite etwas näher an den vielen interessanten Informationen, die Sie immer wieder teilen, daran sein zu können. Ich hatte Ihnen daher eine kurze Nachricht über facebook/messenger geschickt. Aber ich glaube die Informationen zum Thema Wasser verbreiten Sie über andere Kanäle.. Daher mag die Verbindungsanfrage ggf nicht passend erscheinen.)

Ich danke herzlich für Ihre Hilfe, Ihre Zeit.
Sonnigen Gruß aus Düsseldorf
Ulrike K.

Liebe Frau K.,

vielen Dank für Ihr fettes Lob und Ihre Fragen. Ich empfehle Ihnen vorab, meine Linkliste durchzuarbeiten, da ich hier nur recht knapp darauf eingehen kann. https://aquavolta.eu/wp-content/uploads/2021/06/Linkliste-Asenbaum-aktuell.pdf

Umkehrosmose ist das aufwändigste Filterfahren und entfernt sowohl Schadstoffe als auch nützliche gelöste Stoffe aus dem Wasser wie Mineralien. Sie ist nur dann sinnvoll, wenn das Wasser Schadstoffe enthält, die nicht durch die ersten 3 Stufen einer Umkehrosmoseanlage (Sediment/Aktivkohle/Keramikfilter) beseitigt werden können. In Deutschland ist das in ca. 10 % der Fälle nötig. Durch die Osmosemembran als 4te Filterstufe entsteht dann fast reines Wasser, das auch keiner Norm für Trinkwasser entspricht, weil es die Eigenschaft hat, sich wie ein Schwamm mit Anionen und Kationen vollzusagen und dadurch den Körper zu demineralisieren. In der Konsequenz fangen die Leute an, mehr zu essen, als kalorienmäßig erforderlich ist, um die fehlenden Mineralien aus der Wasserzufuhr zu kompensieren. Trinker von reinem Osmosewasser sind daher meistens übergewichtig. Die Tatsache, dass in Gegenden, wo das natürliche Wasser fast so weich wie Osmosewasser ist, insbesondere bei Männern mehr Coronarkrankheiten auftreten, dürfte meiner Meinung nach kein direkter Effekt des Wassers sein, sondern der dort entstehende Drang nach überkalorischer Ernährung.

Daher rate ich dringend davor ab, Umkehrosmosewasser auf Dauer zu trinken, das nicht nachmineralisiert wurde.
Unter Aktivierung verstehe ich ausschließlich die elektrisch in Millivolt gemessene Aktivierung durch gelöstes Wasserstoffgas, die zu einem sehr niedrigen Redoxpotential führt. Verwirbelung dagegen bewirkt das genaue Gegenteil, denn dadurch wird Sauerstoff. also hohes Redoxpotential ins Wasser eingebracht.
Beides passt niemals zusammen.

Wasserstoffreiches Wasser kommt in natürlicher Form in wenigen Heilquellen vor, ist aber extrem selten und der Wasserstoffgehalt ist praktisch nicht abfüllbar, da wasserstoffreiches Wasser wegen der schnellen Entgasung in die Atmosphäre sehr sensibel ist. Daher wurden in den letzten 17 Jahren, während ich mit diesem Thema hauptberuflich beschäftige, Verfahren zur erhöhten Anreicherung und Konservierung von Wasserstoffwasser erfunden. Warum wasserstoffreiches Wasser die interessanteste Variante der Trinkwasseraufbereitung (neben der Filterung) ist, entnehmen Sie bitte in aller Ausführlichkeit meinem in den Links genannten Buch “Elektroaktiviertes Wasser – vom Heilwasser aus der Steckdose zur Wasserstoff-Therapie”

An einigen neuen Techniken zur Herstellung und Konservierung habe ich mitgewirkt in Form der von mir entwickelten Marke “Aquavolta”, die weltweit über Lizenzpartner wie www.aquacentrum.de vertrieben wird. Bitte verzeihen Sie mir daher, wenn ich gegenüber anderen Marken oder Vertriebssystemen meist zurückhaltende Beurteilungen gebe. Die fraglichen Kollegen geben sich sicherlich auch große Mühe mit ihren Produkten. Jedoch erfahre ich meist als einer der ersten von neuen Technologien, und in der Tat entwickeln wir zeitnah immer ein neues Aquavolta Produkt, wenn sich ein sinnvoller Technologiesprung in der Wasseraufbereitung abzeichnet. Allerdings sind die beiden von Ihnen angefragten Systeme hpreiss und truu tatsächlich weder neu noch interessant für mich.
hpreiss hat auf seiner Website 2 Wasserstoffgeräte: Den Hydron, ein koranisches Gerät, bei dem ich eine Wasserstoffkonzentration von 1300 ppb maximum messen konnte. Heutige Systeme schaffen deutlich mehr als 2000 ppm. Sowie den Hydrogen Mini, den ich noch nicht selbst testen konnte. hpreiss gibt aber folgendes an: “Konzentration an gelösten Wasserstoffionen: 700 – 1100 ppb”. Das ist aus heutiger Sicht geradezu lächerlich für einen Wasserstoffbooster. Abgesehen davon, dass die Firma offenbar von der Fachterminologie keine Ahnung hat: Denn “Wasserstoffionen” sind H+ Ionen. Die haben mit Wasserstoffgas chemisch ungefähr so viel zu tun wie der Name “Gustav” mit dem Wort “Gasthof”.

Die Produkte von truu sind in ihrem Leistungsumfang auf der website nicht näher beschrieben. Es scheint sich um reine Filter zu handeln. In jedem Fall handelt es sich um einen Multivel-Marketing-Strukturvertrieb, was die Preise von über 3000 € erklärbar macht. Ich halte diese Preise für Kundenverarschung. Wie schon beim Strukturvertrieb der ebenfalls weit überteuerten Kangen-Geräte gibt es auch hier Hinweise auf eine Verflechtung mit Scientology Organisationen. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/truu-wasserfilter-scientology-100.html

Mit freundlichen Grüßen /with kind regards
Karl Heinz Asenbaum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn − 5 =

Guten Morgen Yasin

Ich hatte eine sehr guten Termin bei euch im Haus , super Beratung.

Danke für den Nano , er ist täglich im Einsatz.

Wäre ein Telefonat mit dir möglich ?

Gerne auch wie WhatsApp oder Telegram , sollte das aus dem Ausland einfacher und günstiger sein.

Fragen über den Nano H2 Booster und allgemeine Fragen über Rocket, Gesundheit, Wasserhärte, Truu-Wasserweik Umkehrosmose-Anlage

Nano

– egal welches Wasser laut Anleitung

– welches Wasser würdest du in den Nano geben für den optimalen Output

– kann man mit dem Nano den PH Wert ändern ?

– wie würdest du den Nano in den Alltag einbauen , zu welchen Zeiten … Abständen zu Mahlzeiten usw.

– Kundin fragte ob man Truu – Wasserweik Wasser in der Nano geben kann

Welches Wasser – System

– im Fall von Krebs , welches Wasser würdest du verwenden
– allgemein , welches Wasser bei Erkrankungen

– Sang Wang Interview PH Wert 11 bei schweren Erkrankungen , kann man das so sagen , machen ?

– macht es Sinn verschiedene Wässer in den Alltag einzubauen , zB. Truu und Kangen PH

– PH Wert speziell für Reinigung von frischen Lebensmitteln wie Äpfel , Tomaten usw …. einweichen lassen
– die Osmose Fraktion sagt das man das auch in Osmose Wasser einweichen kann und später hat man weniger Belastungen
im Obst / Gemüse

Bis jetzt ziehe ich folgendes Fazit.

– kein leeres Wasser wie Osmose auf Dauer trinken

– basisches Aktivwasser mit erhöhtem PH Wert und as much as possible Wasserstoff über 2 ppm

Rocket kommt mir sofort in den Sinn …. aber wie schaut es im Vergleich zu den Elektrolyse Systemen von euch aus.

Wir habe hier vor Ort dH 23 – 24.

Liebe Grüße MartinAquavolta Nano Wasserstoff Booster H2-Wasser 1200

Aquavolta® OSMINION 100 GPD inkl H2 Rocket Umkehrosmose-Anlage inkl pH-Wert Erhohung

Hallo lieber Martin,
Danke für Deine Email und Deine netten Worte über Marko, das ist motivierend für mich. Auch danke für Deine Fragen, die ich hiermit auch als FAQ’s online gesetzt habe:

Ja, gerne anrufen: +491792166231
Beides geht, Telegramm und Whatsapp

Ich beantworte mal Deine Fragen:

Aquavolta® Nano portabler Wasserstoffwasser-Generator:

Ja, egal welches Wasser
Ich würde kein Osmose-Wasser verwenden, weil Mineralien das H2 länger im Wasser drin belassen
Keine pH-Wert-Änderung

1 Flasche/Tag und Person mindestens, maximal so viel Wasser getrunken wird, also alles Wasser, es gibt kein Max

Der Trick um ideal zu Nutzen und besonders hoch Wasserstoff-Werte im aufbereiteten Wasser zu erhalten:

1. Wasser bis fast oben den Deckel gerade NICHT berührend befüllen und schliessen und die Elektrolyse starten.
2. Nach 5 Minuten Gesamtlaufzeit sind über 3 ppm molekular gelöster Wasserstoff zu erwarten. Später, nochmals 5 Min laufen lassen, um besonders hohe Werte anzupeilen.
3. Bitte nun mindestens 10, lieber 20 Minuten “reifen” lassen, also mit verschlossenem Deckel stehen lassen. So sind auch Werte über 5 ppm erreichbar
4. Es kann nun so lange stehen bzw. “reifen”, auch 2 Stunden, bis jemand wieder durst bekommen hat. Die H2-Werte steigen sogar in dieser Reifezeit, solange das Gerät verschlossen bleibt.
5. Nach dem Trinken bald wiederbefüllen, und dann die 5 bzw. 10 Minuten Elektrolyse gleich beginnen.
Ab hier wieder 1. Punkt oben. So muss keiner warten, weil man vorausschauend H2-Wasser produziert. Ihre typische Trinkmenge ist ca. 250ml

Wenn Du genug getrunken hast, hast Du kein Durst zu Mahlzeiten, kannst aber auch egal welches Wasser trinken, Wasser, egal welcher pH-Wert, kann die Magensäure NICHT verändern:
www.aquacentrum.de/faqs/basisches-wasser-und-magensaeure/

Truu Wasser  (Wasserweik) geht auch, Kein Thema, ist ja Umkehrosmose-Wasser

Egal ob krank oder nicht, wie Du geschrieben hast, basisch und mind 2 ppm H2 Gehalt
Krebs und andere 499 Krankheiten, alle seelischen Ursprungs, kapieren und entspannt durch die Heilphase gehen, weil Wissen über die Biologie besteht und nicht Hypothesen-Mischmasch von allen “Therapeuten”:
www.aquacentrum.de/videosammlung-neue-germanische-heilkunde-neue-germanische-medizin/
Helfe da gerne jedem Wetter, habe immer einen schnellen Riecher, um die Ursache zu finden, und dann Hoffnung herbeizuführen, dass alles nur eine Heilphase ist und ein sinnvolles biologisches Sonderprogramm am laufen ist..

pH-Wert egal, 11 schmeckt aber nicht mehr, und schwer zu erreichen
Wässer mit H2 Gas sind von frisch bis 1 Stunde oder mehr alt, immer anders, auch aus den Anlagen nie das gleiche, also nur 1 Wasseranlage, nicht mehrere!
Oder eine Anlage, die alle kann:
www.aquacentrum.de/produkt/aquavolta-osminion-100-gpd-umkehrosmose-anlage-ph-wert-erhoehung-h2-gas-anreicherung/
Meine beste Anlage

Ja, H2 Übertragung geht:
Siehe hier ab Seite 90 rum:
www.aquacentrum.de/app/uploads/2019/08/Elektroaktiviertes-Wasser-Asenbaum-2019-10te-Auflage-eBook-469-Seiten-by-Karl-Heinz-Asenbaum.pdf

Dein Fazit ist richtig.

Bei Deiner Härte kommt nur der Aquavolta® Osminion in Frage, da sonst Du viel mit Kalkausfall in Gläsern und Flaschen zu tun hast, und Du sicher den Kalkgehalt reduzieren willst:
www.aquacentrum.de/ionisiererwartung/
Siehe Video oben
Das ist der Osminion:
www.aquacentrum.de/produkt/aquavolta-osminion-100-gpd-umkehrosmose-anlage-ph-wert-erhoehung-h2-gas-anreicherung/
Bei dem würde ich Dir 2 Wässer zur Verfügung stellen:
1. Wasser: ca. 22 bis 30ppm Mineralien, also leicht mineralisiertes, leicht saures bis neutrales pH-Wasser mit H2
und 2. Wasser: pH9,5, mineralisiert mit ca. 100ppm Mineralien.
Und Du kannst die 30ppm und 100 ppm wenn Du willst, noch erhöhen durch eine Zumischung/Verschneidung von nur gefiltertem Wasser. Alles mit einem einzigen Regler, der mit einer grünen Unterlegscheibe markiert ist. Somit kannst Du beliebig nach Geschmack und Wasser-Philosophie mischen, auch mal so mal so… praktisch sind 111 Wässer möglich.

Dann bis später, wenn Du die Themen inkl. dem 1. Audio-Video von Hamer angehört hast, bitte.
Kann auch Abends sein
Yasin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 2 =

Das FAQ Interview-Video über basisches AktivWasser mit Karl Heinz Asenbaum beschäftigt sich auch mit den teilweise sehr spekulativen Gegenstimmen gegen basisches Aktivwasser.

Es erklärt die allerwichtigsten Fragen und Antworten, die noch Zweifel aufwerfen, wie z.B. das Thema mit basischem Wasser und Magensäure.

Weiter unten sehen Sie all die von uns gesammelten Fragen und Antworten zu den Gegenstimmen und Gegnern des basischen Wasser und können auch unsere FAQ-Datenbank durchsuchen.

Um den Vortrag, anzuschauen, der dem Interview voraus ging, füllen Sie bitte das Webformular aus. 

FAQ-Video | Basisches AktivWasser | Magensäure u.v.m.


[no_wpautop]





 


[/no_wpautop]

 
 
Home
Mein Konto
Skip to content