FAQ’s Wasserfilter | Basisches Aktivwasser | Umkehrosmose-Anlagen | Wasserstoff Wasser
Kategorisierter Überblick über unsere ganzen FAQ’s über basisches, elektroaktiviertes Wasser, Wasserstoff-Wasser, Gegenstimmen, Technische Fragen und Antworten, Beweise durch Experimente
Die folgenden Fragen und Antworten weiter unten wurden durch den Autor und Forscher Karl Heinz Asenbaum im Laufe von über 12 Jahren zusammengestellt und werden regelmässig aktualisiert und erweitert. Diese FAQ’s und einige mehr zu dem Thema Wasser und Wasseraufbereitung sind auf seiner Wissensdatenbank zu finden.
Die aktuelle PDF-Version der FAQ-Datenbank steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Weiter unten auf der Seite finden Sie zusätzlich ein 30-minütiges Video über die typischen FAQ’s, die uns immer wieder erreichen.
FAQ-Unterkategorien
Die verschiedenen Unterbereiche unserer großen FAQ-Datenbank. Bitte beachten Sie auch das FAQ-Video rechts.
FAQs | Basisches Wasser | Magensäure u.v.m.
Auf dieser Webseite können Sie eine neue Frage einreichen. Bitte vorher unsere komplette FAQ-Datenbank durchsuchen:
> Produktbezogene Fragen und Antworten (Wasserfilter, Wasserionisierer, Glasflaschen)
> Produktbezogene Fragen und Antworten (Wasserfilter, Wasserionisierer, Glasflaschen)
Ein Zurücksetzen / Resetten des AquaVolta® EOS Touch ist bisher selten notwendig gewesen
Es musste nun einige sehr wenige Male ein Reset des AquaVolta® EOS Touch durchgeführt werden.
Der Fehler äussert sich darin, dass die Touch-Bedienelemente nicht oder nur bedingt reagieren. Dieser Fall ist meistens nach Erhalt des Wasserionisierers passiert. Und Tritt normalerweise im Betrieb nicht wieder ein.
Wenn Sie mal bemerken, dass ein Reset eine Lösung sein könnte, bitten wir Sie sich an die Anleitung im Bild rechts zu halten.
Schrittweises Vorgehen um den EOS Touch Wasserionisierer zurück zu setzen (resetten)
- Schalten Sie zunächst das Gerät vom Hauptschalter unten am Gerät aus und warten Sie bitte 10 Sekunden.
- Nun berühren und halten Sie mit Ihrem kleinen Finger das Touch-Berührdisplay an der unteren rechten Ecke und schalten den EOS Touch. Während Sie Ihren Finger weiterhin auf der unteren Ecke berührt halten, schalten Sie nun das Gerät am Hauptschalter wieder ein. Es ist wichtig, dass Sie soweit es geht in die Ecke, am besten mit dem kleinen Finger, drücken und halten. Nach etwa 10 Sekunden können Sie Ihren Finger wieder wegnehmen.
- Ein + Symbol in der linken oberen Ecke sollte nun erscheinen. Falls das nicht passiert, probieren Sie die Schritte 1 und 2 nochmal
- Drücken und halten Sie das erschienene Plus (+) Symbol und halten Sie es gedrückt, bis in der unteren rechten Ecke wieder ein Plus Symbol erscheint.
- Drücken und halten Sie auch das neu erschienene Plus (+) Symbol
- Wenn der Bildschirm in den Normalmodus zurück gekehrt ist, können Sie die Berührknopf-Funktionen überprüfen und das basisch ionisierte Wasserstoffwasser in gewohntem, leckeren Geschmack geniessen und sich daran erfreuen.
Gegen Ende des Videos: Reset EOS Touch 201 – falls es Probleme mit dem Touchdisplay gibt
Alle AquaVolta® EOS Wasserionisierer sind unkaputtbar – auch nach Jahren
Ich habe nun mehrfach mit Kunden gesprochen, die schon über 7 Jahre einen EOS Wasserionisierer, damals als Bionlite Platinion Wasserionisierer bekannt, nutzen.
Alle Wasserionisierer waren noch voll funktionstüchtig. Bei zwei Geräten gab es ein Problem, das aber eher wegen Eingangswasser mit Rostsedimenten im Leitungswasser zu tun hatte.
Eine Serie vor sehr vielen Jahren hatte mal ein Programmfehler: Wenn der Filter verbraucht wurde, bis 0 Liter im Display waren, konnte man auch nach Tausch des Filters den Filter nicht resetten. Lösung ist ein Austausch des Display-Moduls, was sehr schnell geschehen ist. Das habe ich von einem Vertriebspartner der damaligen Zeit erfahren, der auch mir bestätigen konnte, das ausser dem einen kleinen Programmfehler in einer einzigen Serie gab es bisher keine defekte.
[…] FAQ’s | Basisches Wasserstoff-Wasser | Wasseraufbereitung | Wasserfilterung | Wasserionisierun… […]