FAQ’s Wasserfilter | Basisches Aktivwasser | Umkehrosmose-Anlagen | Wasserstoff Wasser
Kategorisierter Überblick über unsere ganzen FAQ’s über basisches, elektroaktiviertes Wasser, Wasserstoff-Wasser, Gegenstimmen, Technische Fragen und Antworten, Beweise durch Experimente
Die folgenden Fragen und Antworten weiter unten wurden durch den Autor und Forscher Karl Heinz Asenbaum im Laufe von über 12 Jahren zusammengestellt und werden regelmässig aktualisiert und erweitert. Diese FAQ’s und einige mehr zu dem Thema Wasser und Wasseraufbereitung sind auf seiner Wissensdatenbank zu finden.
Die aktuelle PDF-Version der FAQ-Datenbank steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Weiter unten auf der Seite finden Sie zusätzlich ein 30-minütiges Video über die typischen FAQ’s, die uns immer wieder erreichen.
FAQ-Unterkategorien
Die verschiedenen Unterbereiche unserer großen FAQ-Datenbank. Bitte beachten Sie auch das FAQ-Video rechts.
FAQs | Basisches Wasser | Magensäure u.v.m.
Auf dieser Webseite können Sie eine neue Frage einreichen. Bitte vorher unsere komplette FAQ-Datenbank durchsuchen:
> Produktbezogene Fragen und Antworten (Wasserfilter, Wasserionisierer, Glasflaschen)
> Typische Fragen und Antworten (auch per Email)
> Anwendung | Aufbewahrung | Haltbarkeit | Elektroaktiviertes Wasser
> Installation Wasserionisierer
> Gegenstimmen basisches Wasser
> Allgemeine Fragen über Wasser und basisches Wasser
> Produktbezogene Fragen und Antworten (Wasserfilter, Wasserionisierer, Glasflaschen)
Macht eine Edelstahlflasche das vermeintlich gesunde Wasser ungesund?
Guten Tag, Herr Asenbaum.
Seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit der Qualität des Wassers, was ich bisher getrunken habe 😳 – und was ich in der Zukunft zu trinken beabsichtige: „ionisiertes Wasser“ – durch ein Auftisch-Gerät hergestellt. <><> Vor kurzem lernte ich den Wasser-Ionisierer von „Enagic“ kennen: Summa summarum ca. 4.500 € f. d. Gesamt-Vertriebspaket zu zahlen (darin enthalten ca. 50 % Vertriebsprovisionen!!!) ist dann doch „Beutel-Schneiderei“. <><><>
[Mittlerweile weiß ich, dass all die, die sich mit der Thematik von „Sauberem, basischem Wasser“ beschäftigen, an Ihnen und Ihrer Fachkompetenz nicht vorbei kommen.]
Darf ich Ihnen eine Frage stellen – wenn Sie mir ein moderates Honorar in Rechnung stellen würden, lassen Sie es mich bitte wissen.
Meine Frage ist: da ich mich dazu disziplinieren möchte, täglich ca. 2,5 l qualifizierten Wassers zu trinken, das ich auch transportabel dabei haben möchte, bin ich zu der Überzeugung gelangt, mir e. einwandige Edelstahl-Trinkflasche der Firma „Klean Kanteen“ zu kaufen. Nun las ich, dass sich dieser Edelstahl u. somit auch das ionisierte Wasser elektromagnetisch („negativ“) aufladen würden – u. somit das vermeintlich gesunde Wasser ungesund würde.
Was hat es damit auf sich?
Ich würd‘ mich freuen, von Ihnen e. Antwort zu erhalten.
Viele Grüße, Joachim W.
Antwort von Karl Heinz Asenbaum über Edelstahlflaschen
Lieber Herr W.,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Selbst für schwierigere Fragen zum Aktivwasser habe ich bislang noch keine Gebühren von Nutzern erhoben…
Grundsätzliche Antworten finden Sie ausführlich in meinem unten angegebenen Buch, das ich kostenlos zum Download zur Verfügung stelle.
http://www.aquavolta.de/euromultimedia/pdf/EAWdeutsch06.pdf
Zuerst mal eine Gegenfrage: Warum wollen Sie 2,5 Liter qualifizierten Wassers täglich trinken? Der gesamte Wasserbedarf eines Menschen beträgt etwa 0,3 L/10 kg inkl des Wassers in der Nahrung und anderer Getränke als Wasser. Wiegen Sie mehr als 100 kg? Dann können wir darüber reden. Ich wiege 76 kg und komme mit 1,5 Liter Aktivwasser täglich aus. Denn ich trinke auch noch andere Getränke, esse Obst und Gemüse…. 1,5 L ist auch die Menge, die Dr. Irlacher tausenden seiner Patienten verabreicht hat.
Zu den Klean Kanteen Flaschen kann ich nur sagen, dass ich sie für eine hochwertige Edelstahlflasche für etwas überteuert halte, zumal sie nur einwandig ist und das Wasser nicht so lange kühl hält. Da gibt es besseres und billigeres auf dem Markt. Ich spreche aber keine Empfehlungen aus und diese Flasche ist sicherlich viel besser für Aktivwasser als eine Kunststoffflasche und sieht obendrein sehr hübsch aus.
Ich weiß nicht, wo Sie das gelesen haben, dass sich dieser „Edelstahl und somit auch das ionisierte Wasser elektromagnetisch negativ aufladen“ würde. Bitte nennen Sie mir die Quelle, denn das ist grotesker Unsinn und ich möchte direkt dazu Stellung beziehen.
Die allgemeine Sitution ist diese: Außer beim Betrieb eines Luftionisators oder nach einem Gewitter oder an einem Wasserfall ist die Luft um die Flasche meist positiv geladen.
Wasserstoffreiches Wasser in der Flasche ist negativ geladen. Wenn die Flasche nur eine einzige Metallwand hat, können sich die Ladungen je nach deren Stromstärke relativ leicht beeinflussen. Doppelwandige Vakuum Edelstahlflaschen schützen das Wasser besser vor Ladungsverlust.
Ihre Frage impliziert auch, dass negativ aufgeladenes Wasser „ungesund“ wäre. Ich weiß nicht, aus welcher esoterischen Ecke Sie diese Information haben. Es ist einfach Unsinn. Denn das Gegenteil ist richtig. Negative Ladung bedeutet Elektronenreichtum. Deswegen ist der Aufenthalt an einem Wasserfall auch gesünder als in einem Straßentunnel, wo extreme Elektronenarmut in Form positiv geladener Schadstoff-Ionen besteht.
Nun möchte ich Ihnen noch folgendes mitgeben: Das, was wir am Aktivwasser mit Spannungen von – 0,1 bis – 0,8 Volt als ORP (Oxidations Reduktions Potential) messen können, ist das Resultat einer Redox-Reaktion zwischen einer relativ stark positiv geladenen Elektrode, die bei einer Silber Elektrode zwischen 4,5 und 9 Volt beträgt, und dem gemessenen Wasser. Das, was das ORP des Wassers ausmacht, ist nämlich überwiegend bedingt durch die Anwesenheit von molekularem Wasserstoff im Wasser, der bei der elektrolytischen Wasseraktivierung in der Kathodenkammer entsteht. Molekularer Wasserstoff, H2, reagiert offenbar nur, wenn die positive Gegenspannung mehr als ca. 2 Volt beträgt, zum Beispiel in unserem Körper auf Hydroxylradikale mit einer Spannung von + 2,3 Volt. Bei Spannungen in dieser Höhe gibt der Wasserstoff Elektronen an die Messelektrode ab, die dann eine negative Spannung ausweist. Diese Spannungsverhältnisse sind also die Bedingungen der Möglichkeit eines Spannungsverlusts innerhalb der Flasche. Es ist aber völlig unwahrscheinlich, dass sich an der Außenwand einer Edelstahlflasche positive Spannungen in dieser Größenordnung ansammeln. Daher ist es möglich in einer prall gefüllten Edelstahlflasche wasserstoffreiches Wasser über mehrere Wochen verlustarm aufzubewahren. Das gilt bestimmt auch für Ihre hübschen teuren Klean Kanteen Falschen. Die müssen Sie wirklich nicht wegwerfen.
> Typische Fragen und Antworten (auch per Email)
Körper basisch
Lieber Herr Akgün
Ich freue mich riesig bei meinem Papi ist die Maschine bereits heute angekommen! Juhui 🙂
Was denken sie, wie lange der Körper braucht, um wieder basisch zu werden? Wenn man sich gleich (ungesund) wie immer ernährt?
Ganz ganz liebe Grüsse Susanne M.
Hallo Frau M.
Danke für Ihre ganz ganz lieben Grüsse.
Wie lange braucht der Körper um basisch zu werden?
Das ist eine gute Frage, die jedoch nicht einfach zu beantworten ist, aus meiner Sicht. Vor allem, ohne Heilaussagen zu treffen.
Wenn man dem Speicheltest folgt, dauert es, bei leerem Magen, etwa 10 Minuten, um den pH-Wert im Speichel auf pH7 zu verschieben. Ohne basischem Wasser liegt er bei mir bei pH6, und wenn ich einen Schnaps trinke, sogar pH5,5. Da der Speichel von der Lymphflüssigkeit, also der Flüssigkeit, wo die Zellen praktisch baden, der Zellzwischenraumflüssigkeit, kann ich für mich davon ausgehen, dass ich dadurch basischer bin. Auch mein subjektives Geschmacksempfinden im Mund verschiebt sich durch das Trinken in Richtung angenehm und viel Speichel, anstelle trocken und komischer Geschmack. Siehe dazu den Speichetest-Video-Beitrag von Herrn Asenbaum.
Beim Basischen Wasser haben wir keine Stark gepufferte Base wie Natronlauge oder ähnliches. Es ist eine schwach gepufferte Base. Es geht hierbei darum, dass man langfristig weniger saure Mineralien aus dem Wasser in sich „geschüttet“ hat, sondern eher mehr basische. Langfristig gesehen sollte das dem Körper seine Balance bringen, deshalb bieten wir die sechsmonatige Zufriedenheitsgarantie an, die dazu dient, dass jeder nicht in 2 Wochen Veränderungen erwarten soll, sondern sich sechs ganze Monate Zeit lassen soll – beruhigt trinkend und bemerken soll, dass man eigentlich kein anderes Wasser mehr trinken will, bzw. sogar verweigert.
Ich trinke im Urlaub wenig Wasser, auch um zu sehen, wie ich dann so im Unterschied zu Deutschland, mit dem basischen Wasser, reagiere. Jedoch haben wir im letzten Urlaub den Blue 700 Wasserstoffgenerator dabei gehabt, so haben wir eben schon Wasser getrunken, gerne. Ohne Wasserstoff im Wasser gelöst schmeckt das Wasser uns nicht mehr.
Zurück zu Ihrer Frage: Ich finde, jeder sollte es selber spüren, indem man genug, also mindestens 2 oder gar 3 Liter jeden Tag trinkt und sieht, was so sich verändert. Am besten schriftlich oder noch besser per Video dokumentierend. Denn dann sind wir ja besonders gewillt, Rabatte für Ersatzfilter oder nächste Ionisierer einzuräumen.
Hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen. Alles liebe aus München, Yasin Akgün
Fragen über Wasserionisierer-Filter und Calcium-Schicht usw. – Wasserstoffgehalt
- Wenn man im Haus eine Entkalkungsanlage hat, welche mit Hilfe von Salz das Wasser entkalkt, und der Filter filtert ja das Salz auch nicht heraus, hat das dann Auswirkungen auf das Wasser wenn es zur Elektrolyse gelangt? Entsteht dann eine sehr basische Lauge und sehr saures Wasser, also Anolyt und Katholyt? Und die Salztabletten sind sicher auch nicht das gesündeste Salz. Kann man das irgendwie verhindern?
- Können Sie mir sagen, worin die Unterschiede bei den Filtern der Wasserionisierer liegen? Ist da ein qualitativer Unterschied? Hat z.B. ein Wasserionisierer mit zwei Filtern dann Wasser, welches doppelt so sauber ist?
- Soll ich mein Wasser vorher testen lassen, damit sie mir den richtigen Filter mitliefern können?
- Können die Wasserionisierer (z.B. der „AquaVolta Moses“) auch nur gefiltertes Wasser abgeben, also ohne Elektrolyse?
- Wieso hat der Filter des „Moses“ eine Calcium-Schicht? Unser Leitungswasser hat bereits relativ viel Calcium (107 mg/l).
- Ich werde mich wohl zwischen dem Wasserionisierer „Moses“ und dem „Eos Genesis“ entscheiden. Wann macht welches Gerät am meisten Sinn?
- Wenn man das Wasser weniger basisch macht, heißt das dann gleichzeitig, dass es auch nicht so viel Wasserstoff enthält?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Rösch
Antwort von Yasin Akgün über allgemeine Fragen bei der Wasserfilterauswahl
Sehr geehrter Herr R.
Wegen Ihren Fragen, gerne können wir uns dann auch hören, Ich werde auch probieren:
Keine Sorge wegen dem Entkalken/Ionenaustauscher. Wenn geht die Härte auf °dH8-10 einstellen..
Bei niedrigem Durchfluss schmeckt das stark basische Wasser sonst launisch. Ist aber alles kein Thema, ist zu wenig Salzung.. Bei den ECA-Anlagen werden Soldkonzentrationen zwischen 4,5 und 7% verwendet, also weit mehr.
Dazu in diesem Video mehr:
www.aquacentrum.de/faqs/macht-es-sinn-bei-hartem-kalkhaltigem-wasser-das-wasser-vorher-zu-enthaerten/
Wegen Unterschieden zu Wasserionisierern:
Kurz und bündig kann ich aus meiner Erfahrung folgendes sagen:
Jeder Ionisierer kann in gewisser Hinsicht basisches, Wasserstoff-haltiges Wasser produzieren.
Auch die maximal erreichbaren Werte sind bei vielen Ionisierern recht hoch, also pH 10,5-11, bei sehr niedrigem Minimaldurchfluss.
Nur dass die meisten Ionisierer keinen guten und auch noch keinen bedienerfreundlichen Kalkschutz haben, und somit die Werte irgendwann nach wenigen Tagen oder Wochen heruntergehen.
Und das andere Thema ist die Installation, die meisten wollen ein Untertisch-Ionisierer:
www.aquacentrum.de/shop/eos-revelation-ll-untertisch-wasserionisierer/
Der ist aktuell extra stark reduziert, da ich gerne die Wünsche meiner Kundinnen erfüllen möchte
Das dritte wichtige Thema ist die Ausfallsicherheit der Wasserionisierer.
Viele Wasserionisierer gehen schon defekt in den ersten 5 Jahren, wohingegen andere auch nach 10 Jahren immer noch sehr gut laufen, und der Geschmack des Wasser wie am ersten Tag schmeckt, nach leckerem Wasser ohne Beigeschmack, ausser halt der stark basische Geschmack bei hoher Ionisierungsstufe und niedrigem Durchfluss.
Bei gefiltertem Wasser sollte es pur nach Wasser schmecken.
Nicht modrig oder ähnliches
Die zuverlässigsten Wasserionisierer macht EOS:
www.aquacentrum.de/shop/eos-revelation-ll-untertisch-wasserionisierer/
www.aquacentrum.de/shop/eos-touch-wasserionisierer/
www.aquacentrum.de/shop/eos-genesis-wasserionisierer/
Dann der Hersteller Ionia, der AquaVolta® Moses 7, der ist sehr gut am Wasserhahn zu installieren, da er einen Drehregler hat.
www.aquacentrum.de/shop/aquavolta-moses-7-wasserionisierer/
Der kann mal in den ersten 1-2 Wochen einen defekt haben, aber dann wird er gleich ausgetauscht. Wenn er aber mal läuft, dann laufen diese Geräte bisher am längsten, bzw wir haben bereits mehrere über 12 Jahre alte Geräte umgetauscht gegen ein neues Modell. Die hatten alle noch volle Funktion.
Wenn diese Sache klar ist, bleibt nicht mehr viel übrig.
Entweder ein Doppelsystem, also ein EOS oder ein einfachstem, der Moses 7, der ideal für den Anschluss am Wasserhahn ist.
Filtermässig ist natürlich ein Doppelfiltersystem besser in der Leistung, aber in Sachen Schwermetallsalze, da gehen die Aktivkohlefilter, di nicht für Salze gemacht wurden, eher in die Knie.
Also eher unsichere Filterleistung.
Dann würden Sie einen Vorfilter nutzen, aber eben nur, wenn Sie Bedenken wegen Schwermetallsalzen haben.
Eine detaillierte Wasseranalyse lassen Sie am besten hier machen:
www.reefanalytics.com/Laboruntersuchung/Wasseranalytik-WA-Premium::452.html
Wenn was rauskommt, schauen wir dann weiter, ob ein Vorfiter nötig ist.
Ja, alle Wasserionisierer können auch ohne die Elektrolyse nur gefiltertes Wasser abgeben, Jedes Wasser was herauskommt aus dem Wasserionisierer ist gefiltert.
Klar, je weniger Leistung, desto weniger der pH-Wert, und auch der gelöste molekulare Wasserstoffgehalt und der damit einhergehende negative Redox-Potential (Elektronenfülle im negativen, Minus-Vorzeichen-Bereich), der bis zu -600mV sein kann.
Habe Ihre Fragen online gestellt, wenn ich darf.
Alles liebe
Ihr Yasin Akgün
[…] FAQ’s | Basisches Wasserstoff-Wasser | Wasseraufbereitung | Wasserfilterung | Wasserionisierun… […]